Wann beginnt die Reha und wie lange dauert sie?
Den genauen Aufnahmetermin für den Beginn der Reha teilt Ihnen die Klinik Höhenried mit. Die ungefähre allgemeine Wartezeit können Sie bei unserem FER-Team erfragen. Es sind zum Teil auch kurzfristige Aufnahmen möglich. Die Rehabilitation wird für insgesamt fünf Wochen bewilligt.
Handelt es sich um eine stationäre Rehabilitation?
Ja, aktuell ist eine Teilnahme an FER nur im stationären Rahmen möglich.
Darf ich mein Kind mitnehmen?
Ja, Sie können Ihre Kinder bis zum Alter von 12 Jahren mit in die Klinik nehmen, müssen dies aber nicht. Sofern Ihre Kinder zu Hause bleiben, erfolgt die Einbeziehung in die familienorientierte Rehabilitation mit Online-Modulen und an den Besuchswochenenden.
Können auch Babys mitgenommen werden?
Wenn Kinder nicht mehr gestillt werden, dann können sie grundsätzlich schon ab einem Alter von 6 Monaten mitgenommen werden. Bitte wenden Sie sich zur Klärung Ihrer individuellen Situation an das FER-Team.
Erhalten schulpflichtige Kinder Unterricht?
Ein Schulbesuch vor Ort ist leider nicht möglich. Schulkinder können von der Heimatschule sog. „Schulpakete“ mit Unterrichtsstoff und Übungsaufgaben für die Zeit des Aufenthalts mitbekommen. Dies müssen Sie als Eltern bitte selbst organisieren. Kinder erhalten im Kinderhaus keinen Unterricht oder Lehrprogramm, werden aber nach Bedarf pädagogisch bei den Aufgaben unterstützt und begleitet. Unterstützung wird auch bei Lese-Rechtschreib-Schwäche, Agrammatismus oder Dyskalkulie gegeben.
Wann endet die Kinderbetreuungszeit?
Von Montag bis Freitag ab 16:30 Uhr und an Wochenenden und Feiertagen findet keine Kinderbetreuung statt.
Kann meine Familie mich besuchen kommen?
Ein möglicher Besuch durch die Angehörigen ist je nach Bedarf ab dem 2. Wochenende nach Beginn der Reha-Maßnahme und nach Abstimmung mit dem Therapeutenteam möglich.
Teil des Besuchswochenendes ist ein Paar- oder Familiengespräch, das in der Regel am Freitagnachmittag stattfinden wird.
Die Anreise erfolgt ausschließlich am Freitag und ein Aufenthalt ist bis maximal Sonntag möglich. Die Unterbringung erfolgt i. d. R. im Centrum für Prävention der Klinik Höhenried gGmbH (CEP) im 2,3 km entfernt gelegenen Ort Bernried.
Eine Erstattung der Reisekosten erfolgt bei Einhaltung der Abrechnungsregularien nach Ende der Reha-Maßnahme durch die Klinik Höhenried.
Nähere Informationen erhalten Sie per Post kurz vor Beginn der Rehabilitationsmaßnahme sowie vom Therapeutenteam vor Ort.
Darf meine Partnerin oder mein Partner mit in die Reha?
Eine gleichzeitige Teilnahme beider Eltern an FER ist nicht möglich. Die Einbeziehung der Partnerinnen und Partner erfolgt online oder über die Besuchswochenenden.
AUSNAHME: Sollte Ihre Bezugsperson ebenso einen Rehabilitationsantrag stellen und dieser für die Klinik Höhenried bewilligt werden, kann ggf. eine gleichzeitige Aufnahme in der allgemeinen Psychosomatik erfolgen
Können auch schwangere Versicherte teilnehmen?
Sofern bereits ein Kind vorhanden ist, schließt eine Schwangerschaft die Teilnahme an FER nicht grundsätzlich aus. Bitte wenden Sie sich zur Klärung Ihrer individuellen Situation an das FER-Team.
Was ist FER nicht?
FER ist eine psychosomatische Leistung zur medizinischen Reha für ein Elternteil, die in Absprache mit dem Team der Klinik Höhenried um familienorientierte Module erweitert wird. Angehörige wie Partnerinnen, Partner und Kinder sind dadurch in die Reha eingebunden, erhalten Unterstützung und eine Bedarfsklärung, aber KEINE eigene Reha oder Therapie. Daher vergeben wir auch KEINE Diagnosen für Angehörige.
Ihre Angehörigen (außer Begleitkinder bis 12 Jahren) kommen NICHT mit in die Klinik für die Dauer der Reha. Sie können an ausgewählten Besuchswochenenden vor Ort in die Reha mit einbezogen werden.
Kontakt