Deutsche Rentenversicherung

Neue Masche von Trickbetrügern

Deutsche Rentenversicherung Berlin-Brandenburg warnt vor plötzlichen Anrufern

In unschöner Regelmäßigkeit melden sich Trickbetrüger bei nichts ahnenden Menschen. Sie behaupten, von einer Strafverfolgungsbehörde oder einem Rentenver­sicherungsträger zu sein. Und sie versuchen, mit haarsträubenden Geschichten an Geld oder persönliche Daten zu kommen. Bei der neuesten Masche werden dabei scheinbar so wahllos Menschen auf ihrem privaten Mobiltelefon angerufen, dass davon auch Mitarbeitende der Rentenversicherung selbst betroffen sind.

Der aktuelle Trick verwendet wieder Callcenter-Technik: ein Computer ruft an. Er spielt eine Ansage einer angeblichen Strafverfolgungsbehörde ab und suggeriert, die Sozialversicherungsnummer könne gesperrt werden. Um dies zu verhindern, müsse sich der Angerufene per Menüwahl zu einem persönlichen Ansprechpartner bei der Deutschen Rentenversicherung weiterverbinden lassen. Wer das tut, hat „angebissen“ und wird erst jetzt mit einem Menschen verbunden, der dann versucht, Geld und/oder persönliche Daten zu „erbeuten“.

Mitarbeitende der Deutschen Rentenversicherung wenden sich nur in sehr wenigen Fällen telefonisch an ihre Kunden, und dann stets persönlich. Eine Sozialversicherungsnummer kann gar nicht gesperrt werden. In keinem Fall erfragen Mitarbeitende der gesetzlichen Rentenversicherung persönliche Daten oder die Bankverbindung. Die liegen ihnen nämlich längst vor. Und niemals fordert die gesetzliche Rentenversicherung telefonisch dazu auf, Beträge zu überweisen, schon gar nicht schnell. Zahlungsaufforderungen der gesetzlichen Rennversicherung erfolgen stets schriftlich.

Die Rentenversicherung bittet ihre Kunden darum, Anrufe in betrügerischer Absicht mit dem Namen des Anrufenden und – sofern übermittelt – der anrufenden Telefonnummer, Datum und Uhrzeit zu protokollieren. Anschließend sollte die Rentenversicherung informiert werden, zusätzlich ist bei der Polizei Anzeige zu erstatten.

Über die Tricks der Trickbetrüger informiert die Broschüre „Vorsicht Trickbetrüger“, die Sie hier kostenlos bestellen oder sich herunterladen können.