Deutsche Rentenversicherung

 stellv. IT-Sicherheitsbeauftragte/r & Projekt Security Officer (m/w/d)

Für den Bereich Informationssicherheit & Compliance des Geschäftsleitungsstabs suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt am Sitz Frankfurt (Oder) oder am Standort Berlin  eine stellvertretende IT-Sicherheitsbeauftragte & Projekt Security Officer / einen stellvertretenden IT-Sicherheitsbeauftragten & Projekt Security Officer (m/w/d).

Kurzinformation

Arbeitsort Berlin
Arbeitsbeginn zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Bewerbungsfrist 08.07.2024
Ausschreibungsnummer 098/2024

Die Deutsche Rentenversicherung (DRV) ist europaweit der größte gesetzliche Rentenversicherer. Als Regionalträger begleiten wir die Lebenswege von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern aus der Region Berlin und Brandenburg vom Einstieg ins Berufsleben bis ins Rentenalter. Unser Sitz ist in Frankfurt (Oder), ein weiterer Standort ist in Berlin. Wir betreiben zwei Rehabilitationskliniken, eine in Bad Staffelstein – Schwabthal und die andere in Rheinsberg, sowie zahlreiche Auskunfts- und Beratungsstellen in Berlin und im Land Brandenburg. Die Arbeit bei uns ist eine #sichereSache.

Für den Bereich Informationssicherheit & Compliance des Geschäftsleitungsstabs suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt am Sitz Frankfurt (Oder) oder am Standort Berlin  eine stellvertretende IT-Sicherheitsbeauftragte & Projekt Security Officer / einen stellvertretenden IT-Sicherheitsbeauftragten & Projekt Security Officer (m/w/d).

Ihre Aufgaben

Das Aufgabenfeld

  • Unterstützen der Bereichsleiterin / des Bereichsleiters in organisatorischen, fachlichen und personellen Angelegenheiten
  • Wahrnehmen der Aufgaben der/des Informationssicherheitsbeauftragten (ISB) im Vertretungsfall mit entsprechender Entscheidungsbefugnis
  • Verantworten des Prozesses "Informationssicherheit in Projekten", insbesondere
  • Steuern des kontinuierlichen PDCA-Zyklus im Thema Sicherheitskonzepte
  • Initiieren, Koordinieren und Moderieren von Freigabekonferenzen, hierzu
  • Entwicklung und Fortschreibung des ISMS Dokumentenframework, insbesondere
  • Koordinieren der Vorbereitung und Nachbereitung von Audits, insbesondere Unterweisen der Interview- und Ansprechpartner sowie Qualitätssichern und Freigeben der Nachweisdokumente
  • Initiieren und Koordinieren des thematischen Wissensmanagement, einschließlich Vortragstätigkeit im Rahmen des Aufgabengebietes, Konzipieren und Durchführen von fachspezifischen Trainings und Weiterbildungen
  • Beschreiben, Auslösen und Überwachen von Arbeitsaufträgen und Beanstandungen an externe Dienstleistende
  • Initiieren, Koordinieren und Überwachen von Ausnahmeregelungen des ISMS
  • Leiten von und Mitarbeiten in Projekten, Gremien und Arbeitsgruppen der DRV Berlin Brandenburg
  • Vertreten der DRV Berlin-Brandenburg in trägerübergreifenden Projekten, Gremien und Arbeitsgruppen
  • Erledigen von Sonderaufgaben nach Weisung der Bereichsleitung
  • Beraten der Projektleitung zu allen Aspekten der Informationssicherheit
  • Unterstützen bei der Auswahl geeigneter Informationssicherheitsmaßnahmen
  • Initiieren und Überwachen der Umsetzung von Sicherheitskonzepten innerhalb der Projekte
  • Weiterleiten von projekt- oder IT-System-bezogenen Informationen sowie Melden von sicherheitsrelevanten Zwischenfällen, Störungen und Risiken an die / den ISB
  • Entscheiden über den Reifegrad der vorgelegten Sicherheitskonzepte
  • Qualitätssichern der Dokumente
  • institutionsinternes Steuern der Erstellung oder Fortschreibung von ISMS-Richtlinien, - Konzepten und übergreifenden Handlungsanweisungen
  • Kommunizieren und Wirksamkeitsmessen der entsprechenden Maßnahmen

Wir erwarten

Unsere Anforderungen

Sie verfügen über:

  • ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium in den Fachrichtungen Sicherheitsmanagement, allgemeines Management oder Wirtschaftsinformatik oder einen vergleichbaren Abschluss oder Sie erfüllen die laufbahnrechtlichen Voraussetzungen für den höheren allgemeinen Verwaltungsdienst
  • und eine mindestens 3-jährige Tätigkeitserfahrung in der Informationssicherheit, Unternehmenssicherheit oder Sicherheitsforschung, wünschenswert sind Erfahrungen in der Auditvorbereitung beziehungsweise mit Auditsituationen

Daneben werden für diesen Dienstposten auch Bewerbungen von Beamtinnen und Beamten des gehobenen Dienstes der Deutschen Rentenversicherung Berlin-Brandenburg (Besoldungsgruppe A 12 und A 13s) und von Tarifbeschäftigten der Deutschen Rentenversicherung Berlin-Brandenburg, die die Voraussetzungen der Entgeltgruppe 13 Fallgruppe 1 erfüllen, zugelassen.

Das bringen Sie mit:

  • Umfassende anwendungssichere Kenntnisse der Informations- und Kommunikationstechnik
  • Umfassende anwendungssichere Kenntnisse der ISMS-Dokumentation
  • Umfassende anwendungssichere Kenntnisse von Normen, Standards und Rechtsgrundlagen auf dem Gebiet der IT-Sicherheit und Informationssicherheit und angrenzender Bereiche, inklusive DRV-weiter Regelungen und Vorschriften sowie im Bereich KRITIS und Audit
  • Anwendungssichere Kenntnisse der technischen IT-Sicherheit auf dem aktuellen Stand der Technik
  • Kenntnisse bei der Sicherheitsvorfallbehandlung einschließlich des internen Ermittlungsverfahrens sowie im Bereich Security Awareness
  • Kenntnisse in der Projektarbeit nach gängigen Projektmanagementmethoden
  • Kenntnisse des Arbeits- und Dienstrechts
  • Kenntnisse der einschlägigen Führungsinstrumente und Entwicklungsmethoden

Darüber hinaus trifft folgendes auf Sie zu:

  • Sie kommunizieren offen, klar, direkt und wertschätzend.
  • Es gelingt Ihnen, Probleme zutreffend einzuschätzen und Handlungserfordernisse zutreffend abzuleiten. Dabei handeln Sie ziel- und ergebnisorientiert.
  • Sie haben die Fähigkeit, ganzheitlich zu denken und binden alle Betroffenen und Beteiligten aktiv in die Arbeit ein, übernehmen Verantwortung und arbeiten vertrauensvoll und kooperativ zusammen.
  • Sie steuern und koordinieren aktiv alle Aufgaben und Geschäftsabläufe in Ihrem Verantwortungsbereich effektiv und effizient und haben Optimierungsmöglichkeiten immer im Blick.
  • Sie erkennen Anzeichen für Konflikte und wirken ihnen frühzeitig aktiv entgegen.

Wir bieten

Unsere Vorteile

  • Sichere und sinnstiftende Beschäftigung im öffentlichen Dienst
    Sie übernehmen vielseitige und anspruchsvolle Aufgaben in einer modernen Arbeitsumgebung und leisten damit einen wertvollen Beitrag für die Gesellschaft.
  • Zahlreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
    Lebenslanges Lernen, Fortschritt und Entwicklung sind uns wichtig. Wir bieten Ihnen deshalb viele Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, als auch regelmäßige Gespräche zur individuellen Weiterentwicklung an.
  • Vereinbarkeit von Familie und Beruf
    Aufgrund flexibler Arbeitszeitmodelle, arbeiten im Home-Office, Nutzung unserer Eltern-Kind-Arbeitsplätze u.v.m. können Sie den Spagat zwischen Beruf und Familie optimal meistern.
  • Betriebliches Gesundheitsmanagement
    Sie können bei uns vielfältige Leistungen in Anspruch nehmen, dazu gehören jährliche Hautkrebsscreenings, Grippeschutzimpfungen, Massagedienstleistungen, Fachvorträge zu Gesundheitsthemen u.v.m., denn Ihre Gesundheit hat für uns Priorität.
  • Kostenfreie Fahrzeugstellplätze und Fahrradparkplätze
    Mitarbeitende parken bei uns entspannt und kostenfrei direkt an ihrem Arbeitsplatz.
  • Attraktive betriebliche Altersvorsorge (VBL)
    Wir leisten einen finanziellen Beitrag für eine attraktive Betriebsrente und unterstützen Sie damit beim Aufbau eines zusätzlichen Einkommens im Alter.
  • Strukturierter Onboarding- und Einarbeitungsprozess
    Wir wollen, dass Sie sich wohlfühlen und gut bei uns ankommen. Ihren Start begleiten wir deshalb z.B. mit einem mehrmonatigem Einarbeitungsplan, festen Ansprechpersonen, Willkommensveranstaltungen und viel Herzblut.

 

Anstellungsart

Teilzeit oder Vollzeit

Arbeitszeit

Bei der Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben spielt eine flexible, tägliche Arbeitszeit für unsere Mitarbeitenden eine große Rolle. Deswegen ermöglichen wir es ihnen je nach Berufsfeld und individueller Aufgabe, die Arbeitszeit in Absprache mit dem Vorgesetzten von Montag bis Freitag täglich zwischen 5:00 Uhr und 21:00 Uhr zu legen. Die wöchentliche Arbeitszeit bei Vollbeschäftigung beträgt für Tarifbeschäftigte 39 h, für Beamte 40 h. Teilzeitbeschäftigung ist möglich.

 

Bereich, Abteilung

Bereich Informationssicherheit & Compliance der Geschäftsleitung

 

Eingruppierung

Entgeltgruppe 14 Fallgruppe 1 des Teils I der Anlage zum TV EntgO-DRV bzw. Besoldungsgruppe A 14

 

Berufserfahrung

3-5 Jahre

 

Bewerbungsmöglichkeiten

online per Formular

Bewerbungen werden grundsätzlich nur in elektronischer Form über unsere Bewerbungsplattform entgegengenommen. Ausnahmen sind mit entsprechender Begründung nur möglich, sofern die Nutzung der Plattform behinderungsbedingt nicht möglich ist.

Fühlen Sie sich angesprochen?

Um Ihre Bewerbung abzuschließen, ist ein Bewerber-Account einzurichten. Für Ihre Bewerbung benötigen Sie ein Anschreiben, einen Lebenslauf sowie entsprechende Qualifikationsnachweise.

Bitte schließen Sie Ihre Bewerbung bis zum 27.06.2024 ab. Bewerbungen, die nach diesem Termin eingehen, können keine Berücksichtigung finden. Ebenfalls nicht berücksichtigt werden können Bewerbungen, die auf anderen Kanälen (insbesondere E-Mail) eingehen.

Nach Ihrer Bewerbung erhalten Sie eine automatische Eingangsbestätigung.

Jetzt bewerben

Im Rahmen des Auswahlverfahrens ist ein aktuelles Zeugnis (nicht älter als ein Jahr) bzw. für Bewerberinnen und Bewerber aus dem öffentlichen Dienst eine aktuelle dienstliche Beurteilung (nicht älter als ein Jahr) zu berücksichtigen. Sollte ein aktuelles Zeugnis bzw. eine aktuelle dienstliche Beurteilung nicht vorliegen, bitten wir Sie, für die Erstellung Sorge zu tragen.

Bei Nachfragen zum Verfahren geben Sie bitte die Rds. Nr. 098/2024 an.

 

Einsatzort

Knobelsdorffstr. 92, 14059 Berlin

Datum der Ausschreibung

24.06.24, 12:57

 

Ihre Ansprechpartnerin für allgemeine Fragen

Frau Ines Braatz

Personalberaterin

Telefon: +49 303002 1125

E-Mail: ines.braatz@drv-berlin-brandenburg.de

 

Ihr Ansprechpartner für fachliche Fragen

Frau Lisanne Knüppel

Informationssicherheits- und BCM-Beauftragte

Telefon: +49 303002 1186

E-Mail: lisanne.knueppel@drv-berlin-brandenburg.de

 

Bitte geben Sie die oben angegebene Rundschreiben-Nummer bei allen Anfragen bzw. Anschreiben unbedingt an. Vielen Dank!

Besondere Hinweise

Gut zu wissen

Die Deutsche Rentenversicherung Berlin-Brandenburg hat sich die berufliche Förderung von Frauen zum Ziel gesetzt und lädt qualifizierte Frauen ausdrücklich zu einer Bewerbung ein.

Schwerbehinderte Bewerberinnen/Bewerber werden wir bei wesentlich gleicher fachlicher und persönlicher Eignung bevorzugt berücksichtigen. Um die Schwerbehinderung im Auswahlverfahren berücksichtigen zu können, bitten wir darum, den Bewerbungsunterlagen einen entsprechenden Nachweis beizufügen. Davon können Sie absehen, wenn der Abteilung Personal ein Nachweis bereits vorliegt.

Im Rahmen des Auswahlverfahrens ist ein aktuelles Zeugnis (nicht älter als ein Jahr) bzw. für Bewerberinnen und Bewerber aus dem öffentlichen Dienst eine aktuelle dienstliche Beurteilung (nicht älter als ein Jahr) zu berücksichtigen. Sollte ein aktuelles Zeugnis bzw. eine aktuelle dienstliche Beurteilung nicht vorliegen, bitten wir Sie, für die Erstellung Sorge zu tragen.

Bei Nachfragen zum Verfahren geben Sie bitte die Rds. Nr. 098/2024 an.

Adresse des Arbeitsortes

Deutsche Rentenversicherung Berlin-Brandenburg

  • Knobelsdorffstraße  92
    14059 Berlin