Die Deutsche Rentenversicherung Berlin-Brandenburg arbeitet beständig an der Verbesserung ihres Webauftritts und konnte aufgrund der Fülle des Materials des Portals noch nicht alle Inhalte und Services digital barrierefrei gestalten. Wir sind bemüht, alle Hürden für Menschen mit Behinderung zeitnah zu beseitigen. Rechtsgrundlage sind das Behindertengleichstellungsgesetz (BGG) und die Barrierefreie-Informationstechnik-Verordnung (BITV 2.0) in der jeweils gültigen Fassung.
Bei der Neugestaltung und Entwicklung dieser Webseite stand die Nutzerfreundlichkeit und Barrierefreiheit im Vordergrund. Durch einen Test auf Barrierefreiheit im Januar und August 2020 wurde eine Selbstbewertung nach gesetzlichen Vorgaben (BGG und BITV) als auch weltweiten Richtlinien (EN 301 549, WCAG 2.1) durchgeführt. Die Erklärung wurde am 18.08.2020 anhand der Testergebnisse erstellt und am 19.November 2024 aktualisiert.
Grundlage dieser Erklärung
Durch eine Prüfung auf Barrierefreiheit im April 2024 wurde eine Selbstbewertung sowohl nach gesetzlichen Vorgaben (BGG und BITV) als auch nach weltweiten Richtlinien (EN 301 549, WCAG 2.1) durchgeführt. Die Erklärung wurde am 25.04.2024 auf Basis der Testergebnisse erstellt und am 19.11.2024 aktualisiert.
Stand der Vereinbarkeit mit den Anforderungen
Der Webauftritt unter der URL: www.deutsche-rentenversicherung.de ist mit den Anforderungen nicht durchgehend vereinbar. Es gibt Inhalte, bei welchen der Informationsabruf beziehungsweise die Zugänglichkeit für Menschen mit Behinderungen nicht vollständig gegeben ist.
Nicht barrierefreie Inhalte
- Einige Inhalte sind visuell als Listen oder Überschriften aufbereitet, ohne, dass sie semantisch als solche ausgezeichnet wären.
- Die Beschriftung des Suchfeldes ist für Nutzende eines Screenreaders nicht vollständig zugänglich. Hier fehlt ein Hinweis, dass der Suchbegriff nicht mit einem Fragzeichen oder Sternchen beginnen darf.
- Es fehlen auf der gesamten Website Auszeichnungen von wichtigen Landmarks wie der Navigation, des Headers und des Hauptinhaltsbereich. Die Suchfunktion der Website ist nicht zugänglich als Region ausgezeichnet und lässt sich daher für Nutzende von Screenreadern nicht als solche ansteuern.
- Beim Betätigen der Sprungmarke in den Hauptinhalt wird die Seitenüberschrift übersprungen. Der Fokus wird unmittelbar unterhalb der Überschrift gesetzt.
- Einzelne Formularfelder, insbesondere zum Hochladen von Dateien, sind nicht sprechend beschriftet. Hinweise zu Dateitypen und Dateigröße sind nicht mit dem Feld verknüpft.
- Das Suchformular für Beratungsstellen enthält ein unbeschriftetes, visuell verstecktes Formularfeld. Das Feld wird als Pflichtfeld angekündigt, die Suche lässt sich aber dennoch ausführen.
- Die Kennzeichnung von Pflichtfeldern ist für Nutzende von Screenreader nicht gut verständlich.
- Nicht alle Elemente lassen eine Vergrößerung im Browser zu. An einigen Stellen werden dann Inhalte verdeckt.
- Mobile Navigation ist auch im verborgenen Zustand per Tastatur erreichbar.
- Der modale Dialog zum Teilen der Seite über soziale Medien ist nicht Tastaturnavigierbar.
- Der Tastaturfokus ist nicht auf allen Elementen gut erkennbar.
- Das Kontrastverhältnis von grafischen Bedienelementen ist teilweise zu gering gegenüber der Hintergrundfarbe.
- Der Eingabezweck personenbezogener Eingabefelder ist nicht bestimmbar.
- Eingeblendete Tooltips und Einblendungen erfüllen nicht alle Anforderungen zum Schließen und Lesen der Inhalte.
- Die Fehlermeldungen an den Formularelementen sind inkonsistent und unvollständig.
- Zu eingebundenen Videos stehen derzeit nicht durchgängig Untertitel bzw. Alternativtexte zur Verfügung.
Begründung
Die Deutsche Rentenversicherung Bund arbeitet beständig an der Verbesserung ihrer Portale und konnte aufgrund der Fülle des Materials aller Portale noch nicht alle Inhalte und Services digital barrierefrei gestalten. Wir sind bemüht, alle Hürden für Menschen mit Behinderung zeitnah zu beseitigen.
Nicht barrierefreie Dokumente
Nicht-barrierefreie Inhalte finden sich derzeit vor allem in folgenden Bereichen:
- PDF-Dokumente zum Download
Künftig möchten wir Ihnen gerne auch unsere Antragsformulare barrierefrei online zur Verfügung stellen. Da dies ein sehr umfangreicher Bereich ist, bitten wir um Verständnis, dass es bis zur vollständigen Umsetzung leider noch einige Zeit in Anspruch nehmen wird.
Sollten Sie ein Antragsformular aus dem Formularangebot unserer Homepage benötigen, das bisher nicht barrierefrei für Sie zur Verfügung steht, kontaktieren Sie uns gerne unter redaktion@deutsche-rentenversicherung.de oder unter der unten genannten Adresse. Geben Sie bitte an, in welcher Form Sie das Formular benötigen und an welche E-Mail-Adresse / postalische Adresse wir es Ihnen senden dürfen.
Anmerkung zu unserem Formularangebot
Alle Formulare werden primär im eAntrag-Portal in barrierefreier Form angeboten.
Begründung
Die Deutsche Rentenversicherung Bund arbeitet beständig an der Verbesserung ihrer Portale und konnte aufgrund der Fülle des Materials aller Portale noch nicht alle Inhalte und Services digital barrierefrei gestalten. Wir sind bemüht, alle Hürden für Menschen mit Behinderung zeitnah zu beseitigen.
Nicht barrierefreie Dokumente
Nicht-barrierefreie trägerspezifische Inhalte finden sich derzeit vor allem in folgenden Bereichen:
- trägerspezifische PDF-Dokumente zum Download
Bei PDF-Dokumenten wie Fachpublikationen und Pressemeldungen der DRV Berlin Brandenburg, die vor September 2019 erschienen und nicht Teil eines aktiven Verwaltungsverfahren sind, ist allgemein keine nachträgliche Umarbeitung in barrierefreie PDF-Dokumente vorgesehen. Bei neu erscheinenden PDF-Dokumenten zum Download bemühen wir uns, künftig zeitnah eine barrierefreie Version zur Verfügung zu stellen.
Künftig möchten wir Ihnen gerne auch unsere Antragsformulare barrierefrei online zur Verfügung stellen. Da dies ein sehr umfangreicher Bereich ist bitten wir um Verständnis, dass es bis zur vollständigen Umsetzung leider noch einige Zeit in Anspruch nehmen wird.
Falls Sie eine bestimmte PDF-Datei von uns benötigen, die noch nicht barrierefrei zur Verfügung steht, kontaktieren Sie uns gerne unter Unternehmenskommunikation (unternehmenskommunikation@drv-berlin-brandenburg.de) oder unter der unten genannten Adresse. Geben Sie bitte an, in welcher Form Sie die Datei benötigen und an welche E-Mail-Adresse / postalische Adresse wir sie Ihnen senden dürfen.
Kontakt und Feedback-Möglichkeit
Sollten Ihnen Mängel in Bezug auf die barrierefreie Gestaltung auf den Seiten der Deutschen Rentenversicherung Berlin-Brandenburg auffallen, wenden Sie sich gerne an unsere Online-Redaktion.Unter folgenden Adressen können Sie mit uns Kontakt aufnehmen:
Deutsche Rentenversicherung Berlin Brandenburg
Pressestelle / Unternehmenskommunikation
Knobelsdorffstraße 92
14059 Berlin
E-Mail-Adresse: Unternehmenskommunikation
(unternehmenskommunikation@drv-berlin-brandenburg.de) Wir sind bestrebt, Ihnen innerhalb von 15 Arbeitstagen eine Rückmeldung zu geben.
Durchsetzungsverfahren
Bei nicht zufriedenstellenden Antworten innerhalb eines Zeitraumes von drei Wochen oder keiner Antwort aus oben genannter Kontaktmöglichkeit können Sie bei der Durchsetzungsstelle des Landes Brandenburg, eingerichtet beim Ministerium für Soziales, Gesundheit, Integration und Verbraucherschutz des Landes Brandenburg - Landesbehindertenbeauftragte, einen entsprechenden Antrag auf Prüfung der hier genannten Regelungen und Maßnahmen stellen. Die Durchsetzungsstelle prüft die Rechtskraft des Antrags aus inhaltlicher Sicht und ordnet im Einzelfall eine technische Überprüfung bei der Überwachungsstelle für Barrierefreiheit von Web- und Anwendungstechnologien im Land Brandenburg, für die Website an.
Die Durchsetzungsstelle nach § 4 Abs. 3 BbgBITV hat die Aufgabe, Streitigkeiten zwischen Menschen mit Behinderungen und öffentlichen Stellen des Landes Brandenburg, zum Thema Barrierefreiheit in der IT, beizulegen. Das Durchsetzungsverfahren ist kostenlos. Es muss kein Rechtsbeistand eingeschaltet werden.
Kontakt
Ministerium für Soziales, Gesundheit, Integration und Verbraucherschutz des Landes Brandenburg
- Landesbehindertenbeauftragte | Durchsetzungsstelle -
Henning-von-Tresckow-Straße 2-13, Haus S
14467 Potsdam
E-Mail: Durchsetzung.BIT@MSGIV.Brandenburg.de