Deutsche Rentenversicherung

Hinweise zum Datenschutz bei Videoüberwachung

Hinweise gemäß § 28 BbgDSG und Artikel 13 DSGVO

Name und Kontaktdaten der verantwortlichen Stelle:

Deutsche Rentenversicherung Berlin-Brandenburg
vertreten durch die Geschäftsführung
Postanschrift: 15228 Frankfurt (Oder)
Telefon: 0335 551-0
Telefax: 0335 551-1295
E-Mail: kundenservice@drv-berlin-brandenburg.de

Kontaktdaten der/des Datenschutzbeauftragten:

Deutsche Rentenversicherung Berlin-Brandenburg
Datenschutzbeauftragte/r
Postanschrift: 15228 Frankfurt (Oder)
Tel. +49 335 551-0
Fax: +49 335 551-1169
E-Mail: datenschutz@drv-berlin-brandenburg.de
De-Mail: datenschutz@drv-berlin-brandenburg.de-mail.de

Zwecke und Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung:

Zwecke: Erfüllung der Aufgaben öffentlicher Stellen, Wahrnehmung des Hausrechts, Schutz des Eigentums oder Besitzes, Kontrolle von Zugangsberechtigungen

Rechtsgrundlage: Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe c DSGVO in Verbindung mit § 28 Absatz 1 Nummer 1 bis 4 BbgDSG

Speicherzeit, Weitergabe der Daten an Dritte:

Sitz Frankfurt (Oder)

Die im Zuge der Videoüberwachung verarbeiteten personenbezogenen Daten werden ausschließlich autorisierten Personen in Echtzeit angezeigt. Eine Aufzeichnung, Speicherung oder eine Weitergabe an Dritte der Daten findet nicht statt.

Standort Berlin

Über die im Zuge der Videoüberwachung verarbeiteten personenbezogenen Daten erhält ausschließlich autorisiertes Personal Kenntnis.

Eine Aufzeichnung und Speicherung der Bilddaten erfolgt – abhängig von Wochenenden und Feiertagen - für maximal 180 Stunden.

Eine Aufzeichnung und Speicherung von Audiodaten findet nicht statt. Sollte die Einsichtnahme in Aufzeichnungen oder die Auswertung von Aufzeichnungen erforderlich werden, so erfolgt die Löschung im Anschluss an diese Maßnahmen, soweit die Aufzeichnungen nicht zu Beweiszwecken benötigt werden. Eine Weitergabe der Daten an Dritte findet nur bei Vorliegen einer Einwilligung der betroffenen Person oder einer sonstigen Rechtsgrundlage statt.

Hinweise auf die Rechte der Betroffenen:

Sitz Frankfurt (Oder)

Da eine Aufzeichnung oder sonstige Speicherung der bei der Videoüberwachung verarbeiteten Daten nicht erfolgt, können das Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO), das Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO), das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO) und das Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO) nicht zur Anwendung kommen.

Standort Berlin

Die betroffene Person hat das Recht, von dem Verantwortlichen zu verlangen, dass sie betreffende personenbezogene Daten unverzüglich gelöscht werden, sofern einer der in Art. 17 DSGVO im einzelnen aufgeführten Gründe zutrifft, z. B. wenn die Daten für die verfolgten Zwecke nicht mehr benötigt werden (Recht auf Löschung).

Die betroffene Person hat das Recht, von dem Verantwortlichen die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn eine der in Art. 18 DSGVO aufgeführten Voraussetzungen gegeben ist (Recht auf Einschränkung der Verarbeitung).

Für alle Standorte

Die betroffene Person hat das Recht, von dem Verantwortlichen eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden; ist dies der Fall, so hat sie ein Recht auf Auskunft über diese personenbezogenen Daten und auf die in Art. 15 DSGVO im einzelnen aufgeführten Informationen.

Jede betroffene Person hat unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, wenn die betroffene Person der Ansicht ist, dass die Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt (Art. 77 DSGVO). Für die Deutsche Rentenversicherung Berlin-Brandenburg ist die zuständige Aufsichtsbehörde:

Die Landesbeauftragte für den Datenschutz und für das Recht auf Akteneinsicht
Stahnsdorfer Damm 77
14532 Kleinmachnow