Die Abhängigkeit von Alkohol, Tabak, Medikamenten oder Glücksspiel ist weit verbreitet und verursacht erhebliche gesundheitliche, soziale und volkswirtschaftliche Probleme. Beispielsweise sind rund 1,6 Millionen Menschen zwischen 18 und 64 Jahren in Deutschland alkoholabhängig, rund 4,4 Millionen Menschen dieser Altersgruppe sind nikotinabhängig. Abhängigkeit zählt zu den chronischen Erkrankungen und betrifft Männer häufiger als Frauen.
Um Betroffenen zu helfen, bietet die gesetzliche Rentenversicherung spezielle Entwöhnungsbehandlungen im Rahmen ihres Rehabilitationsangebotes an. Diese enthalten nicht nur medizinisch-therapeutische Elemente, sondern berücksichtigen im Rahmen einer ganzheitlichen Perspektive verschiedene Aspekte, die Abhängigkeitserkrankungen fördern und aufrechterhalten.
Alle wichtigen Informationen, auch für Angehörige, bietet die kostenlose Broschüre „Entwöhnungsbehandlung – ein Weg aus der Abhängigkeit“. Sie steht unter dieser Meldung zum Download bereit.