Der Vorstand der Deutschen Rentenversicherung Bund hat in seiner gestrigen Sitzung weitere Versichertenberaterinnen und Versichertenberater ernannt. Bundesweit engagieren sich über 2.300 ehrenamtliche Beraterinnen und Berater für die Deutsche Rentenversicherung Bund und helfen vor Ort in Rentenversicherungsfragen weiter.
„Wir sind froh und dankbar, dass wir für dieses wichtige Ehrenamt Menschen gewinnen konnten, die den Versicherten dabei helfen, Anträge auf Leistungen der Rentenversicherung zu stellen und ihre Fragen rund um das Thema Rente zu beantworten“, so Hans-Werner Veen, Vorsitzender des Vorstandes der Deutschen Rentenversicherung Bund (DRV Bund). Neben der Beratung über Telefon oder Video bleibt der persönliche Kontakt für die DRV Bund ein wesentlicher Bestandteil ihres Beratungs- und Informationsangebots. „Die Versichertenberaterinnen und -berater sind vor Ort ein wichtiges Bindeglied zwischen der Rentenversicherung und den Versicherten sowie den Rentnerinnen und Rentnern. Sie sind gelebte Nachbarschaftshilfe“. Gemeinsam mit den Auskunfts- und Beratungsstellen der Rentenversicherung bilden sie ein dichtes Netz an Anlaufstellen für die persönliche Beratung.
Ehrenamtliches Engagement kommt an
Bundesweit engagieren sich über 2.300 Ehrenamtliche als Versichertenberaterinnen und -berater der Deutschen Rentenversicherung Bund. Sie nehmen jährlich über 200.000 Rentenanträge sowie Anträge auf Klärung des persönlichen Versicherungskontos auf. In über einer Million Beratungen pro Jahr informieren sie über die Voraussetzungen der verschiedenen Rentenarten, die Möglichkeiten zum persönlichen Rentenbeginn sowie zu vielen anderen Angelegenheiten der gesetzlichen Rentenversicherung. Diese Serviceleistungen sind für die Versicherten, Rentnerinnen und Rentner kostenfrei.
Versichertenberaterinnen und -berater gesucht
„Wir sind immer auf der Suche nach Menschen, die sich ehrenamtlich engagieren möchten. Wer also eine sinnstiftende und abwechslungsreiche Aufgabe sucht, für den ist eine Tätigkeit als Versicherberaterin oder Versichertenberater genau das Richtige. Das notwendige Knowhow wird vorab von uns vermittelt. Wir freuen uns über jede Bewerbung“, so Veen. Alle notwendigen Informationen rund um das Ehrenamt sind auf der Internetseite der Deutschen Rentenversicherung Bund unter www.deutsche-rentenversicherung-bund.de/ehrenamt zu finden. Wer Interesse oder weiteren Informationsbedarf hat, kann sich hier direkt mit der Rentenversicherung in Verbindung setzen.
Hintergrund zum Vorstand:
Der Vorstand ist ein aus 8 Mitgliedern bestehendes Selbstverwaltungsorgan der Deutschen Rentenversicherung Bund. Die Mitglieder werden von der Vertreterversammlung gewählt. Die Gewählten gehören je zur Hälfte der Gruppe der Versicherten und der Gruppe der Arbeitgeber an. Die Mitglieder des Vorstands üben ihre Ämter ehrenamtlich aus. Der Vorstand prüft den Haushalt und trifft wichtige Entscheidungen in den Bereichen Organisation, Bau, Rehabilitation und Personal.
Vorsitzender des Vorstands ist Hans-Werner Veen. Er vertritt die Gruppe der Versicherten. Veen leitete in seinem Hauptamt bei der DAK-Gesundheit zuletzt das Geschäftsgebiet West in Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und im Saarland. Alternierender Vorsitzender des Vorstands ist Jens Dirk Wohlfeil. Er vertritt die Arbeitgeberseite.