Deutsche Rentenversicherung

Erklärungen nach dem Deutschen Nachhaltig­keits­kodex (DNK)

Datum: 14.02.2025

Erklärung nach dem Deutschen Nach­haltig­keits­kodex 2023

Siegel Deutscher Nachhaltigkeitskodex 2023

Die Deutsche Rentenversicherung Bund hat ihre dritte Erklärung im Rahmen des Deutschen Nachhaltigkeitskodex veröffentlicht und setzt damit klare Zeichen für ihre Verpflichtung zur Nachhaltigkeit und ihrer gesamtgesellschaftlichen Verantwortung.

„Wir wollen zukünftig noch stärker Verantwortung im Sinne von Nachhaltigkeit übernehmen und so unsere gesellschaftliche Verpflichtung in noch größerem Umfang wahrnehmen“, erklärt Gundula Roßbach, Präsidentin der Deutschen Rentenversicherung Bund.

In der aktuellen DNK-Erklärung der DRV Bund für das Berichtsjahr 2023 macht sich dieses Engagement bereits sehr positiv bemerkbar: Durch verschiedene Maßnahmen, insbesondere die Umstellung auf 100% Ökostrom aus Neuanlagen und ganzheitlich auf LED-Beleuchtung, hat die DRV Bund ihre CO2-Emissionen im Vergleich zu 2019 um etwas mehr als die Hälfte reduziert.

„Im Sinne des Generationenvertrages ist für uns die dauerhafte Balance der ökonomischen, ökologischen und sozialen Systeme zentral. Daher verpflichtet sich die DRV Bund zu einem nachhaltigen, verantwortungsbewussten Handeln“, heißt es in dem DNK-Bericht.

Außerdem führt die DRV Bund ein hausweites Umwelt- und Energiemanagementsystem ein und hat sich zum Ziel gesetzt, Müll und Trinkwasserverbrauch zu reduzieren sowie erneuerbare Energiequellen zu nutzen.

Die Erklärung der Deutschen Rentenversicherung Bund nach dem Deutschen Nachhaltigkeitskodex für das Jahr 2023 finden Sie auf der Website des Deutschen Nachhaltigkeitskodex.

Erklärung nach dem Deutschen Nach­haltig­keits­kodex 2021

Siegel DNK 2021: DRV Bund bekräftigt Erklärung nach dem Deutschen Nachhaltigkeitskodex (DNK)

Die Deutsche Rentenversicherung Bund hat 2022 zum zweiten Mal nach 2020 eine Erklärung nach dem Deutschen Nachhaltigkeitskodex (DNK) veröffentlicht. Damit signalisiert die Deutsche Rentenversicherung Bund Kontinuität im Umgang mit dem wichtigen Themenfeld der Nachhaltigkeit.

Die Erklärung der Deutschen Rentenversicherung Bund nach dem Deutschen Nachhaltigkeitskodex für das Jahr 2021 finden Sie auf der Website des Deutschen Nachhaltigkeitskodex.

Erste Erfolge kann die Deutsche Rentenversicherung Bund beim Ressourcenverbrauch verzeichnen: Der Verbrauch von DIN A4-Papier ist in den Bereichen Rente, Versicherung und Rehabilitation im Jahr 2021 auf 75.240.000 Blatt gesunken, das entspricht knapp 44 % des Wertes von 2019.

Diese Einsparung konnte durch den konsequenten Wechsel von der Papier- zur digitalen Akte gelingen“, erläutert Dr. Stephan Fasshauer, Direktor der Deutschen Rentenversicherung Bund.

Erklärung nach dem Deutschen Nach­haltig­keits­kodex 2019

Siegel DNK 2019: DRV Bund bekräftigt Erklärung nach dem Deutschen Nachhaltigkeitskodex (DNK)

In einem ersten Schritt auf dem Weg zu einer Nachhaltigkeitsstrategie hat die Deutsche Rentenversicherung Bund ihre erste Erklärung nach dem DNK für das Berichtsjahr 2019 vorgelegt. Sie reiht sich damit als große öffentliche Verwaltung in den Kreis zahlreicher deutscher Unternehmen und Organisationen ein, die sich an den Vorgaben des DNK orientieren. Die Deutsche Rentenversicherung Bund bekennt sich dadurch zu ihrer Verantwortung für eine lebenswerte Zukunft und folgt konsequent dem Leitgedanken „Sicherheit für Generationen“.

Die Erklärung der Deutschen Rentenversicherung Bund nach dem Deutschen Nachhaltigkeitskodex für das Jahr 2019 finden Sie auf der Website des Deutschen Nachhaltigkeitskodex.

Allgemeine Informationen zum Deutschen Nach­haltig­keits­kodex

Der Deutsche Nachhaltigkeitskodex (DNK) unterstützt den Aufbau einer Nachhaltigkeitsstrategie und bietet einen Einstieg in die Nachhaltigkeitsberichterstattung. Regelmäßige Berichte machen die Entwicklung des Unternehmens im Zeitverlauf sichtbar. 

Der Bericht ermöglicht anhand von 20 Kriterien und vielen Indikatoren eine grundlegende Bestandsanalyse und gibt wertvolle Hinweise für die Weiterentwicklung der nachhaltigen Ausrichtung.