Die Vertreterversammlung ist ein aus 30 Mitgliedern bestehendes Selbstverwaltungsorgan der Deutschen Rentenversicherung Bund. Sie besteht aus den bei der Sozialwahl gewählten Vertreterinnen und Vertretern der Versicherten und der Arbeitgeber. Davon gehören 15 Mitglieder der Versichertenseite und 15 Mitglieder der Arbeitgeberseite an.
Die Aufgaben der Vertreterversammlung sind in der Satzung der Deutschen Rentenversicherung Bund geregelt. Sie entscheidet in den Angelegenheiten, die die Deutsche Rentenversicherung Bund als Träger der allgemeinen Rentenversicherung wahrnimmt. Zu den Aufgaben der Vertreterversammlung gehört es, den jährlichen Haushalt der Deutschen Rentenversicherung Bund zu beschließen, die Jahresrechnung abzunehmen und das Direktorium zu entlasten. Ferner wählt die Vertreterversammlung für den Rentenversicherungsträger die Mitglieder des Vorstands, die Selbstverwaltungsmitglieder für die Widerspruchsausschüsse sowie die Versichertenberaterinnen und Versichertenberater.
Vorsitzende der Vertreterversammlung
Die Mitglieder der Vertreterversammlung wählen aus ihrer Mitte eine Vorsitzende/einen Vorsitzenden und eine stellvertretende Vorsitzende/einen stellvertretenden Vorsitzenden. Die zu Wählenden müssen verschiedenen Gruppen angehören, also Versicherte und Arbeitgeber. Der Vorsitz wechselt zwischen den alternierenden Vorsitzenden jährlich zum 1. Oktober. Daher bezeichnet man die Vorsitzenden auch als alternierende Vorsitzende. Ab Beginn der Amtsperiode am 1. Oktober 2023 lag die Amtsführung bei der Gruppe der Versicherten.
Alternierende Vorsitzende der Vertreterversammlung der Deutschen Rentenversicherung Bund sind:
Heribert Jöris (Gruppe der Arbeitgeber)
Lebenslauf
Heribert Jöris wurde 1963 geboren und ist im Rheinland aufgewachsen.
Er studierte in Gießen und Köln Rechtswissenschaften.
Seine Anwaltszulassung erhielt er 1992 und war danach als Syndikusanwalt und Geschäftsführer für verschiedene Handelsverbände auf Bundesebene in Bonn tätig.
Von 2002 bis 2016 war er Geschäftsführer und Leiter des Bereichs Arbeit, Bildung Sozial- und Tarifpolitik im Handelsverband Deutschland, Berlin.
Seit 2017 ist Heribert Jöris Geschäftsführer für Sozial- und Tarifpolitik beim Zentralverband des Deutschen Baugewerbes (ZDB), Berlin.
Neben seiner Haupttätigkeit hat Heribert Jöris verschiedene Ehrenämter wahrgenommen. In der Selbstverwaltung der Deutschen Rentenversicherung Bund war er von 2004 bis zu seiner Wahl im Oktober 2023 zum alternierenden Vorsitzenden der Vertreterversammlung sowie zum alternierenden Vorsitzenden der Bundesvertreterversammlung als Mitglied des Vorstandes und des Bundesvorstandes tätig. Außerdem engagierte er sich als Vorstandsmitglied in der Berufsgenossenschaft Handel und Warendistribution sowie in der Selbstverwaltung der Berufsgenossenschaft Bau sowie in den Gremien der Sozialkassen des Baugewerbes.
Rüdiger Herrmann (Gruppe der Versicherten)
Lebenslauf
Rüdiger Herrmann wurde 1959 in Sonnenbühl, Landkreis Reutlingen, geboren. Nach seiner Ausbildung bei der früheren Deutschen Angestellten-Krankenkasse wurde er bereits mit 24 Jahren Bezirkschef in Burladingen. Danach bekleidete er zahlreiche Projekte und insbesondere Führungspositionen in Ulm, Freiburg, Dresden und Hamburg. Von 2007 bis 2011 leitete er den DAK-Vertrieb in Nordrhein-Westfalen. Im Folgejahr koordinierte er die Fusion der DAK mit der BKK Gesundheit zur neuen DAK-Gesundheit bevor er die Leitung des Vertriebes in Baden-Württemberg übernahm und bis zu seinem Berentung in Stuttgart wirkte.
Herrmann nimmt verschiedene Ehrenämter wahr. Seit 1995 ist er für die Versichertenseite Mitglied der Vertreterversammlung der Deutschen Rentenversicherung Bund und leitete dort für viele Jahre die Ausschüsse für Haushalt- und Finanzen, für Personal sowie für Rehabilitation. 2017 wurde er zum alternierenden Vorsitzenden der Vertreterversammlung gewählt, 2023 erfolgte seine Wiederwahl. Weiterhin ist er bei der IHK Stuttgart und Ulm als Prüfer in mehreren Ausschüssen der Beruflichen Bildung aktiv. Seit 20 Jahren ist er der 1. Vorsitzende der Nachbarschaftshilfe Sonnenbühl e.V. mit über 600 Mitgliedern.
Er ist verheiratet und hat einen Sohn und eine Tochter sowie zwei Enkelkinder.
Mitglieder der Vertreterversammlung
Ordentliche Mitglieder der Vertreterversammlung
Gruppe der Versicherten | Gruppe der Arbeitgeber |
---|
1. Rüdiger Herrmann
|
1. Heribert Jöris
(alternierender Vorsitzender)
|
2. Ute Maier | 2. Stefanie Sabet |
3. Dr. Günter Bouwer | 3. Carsten Velten |
4. Claudia Middendorf | 4. Matthias Dahl |
5. Charlotte Johnson | 5. Sabine Klie |
6. Silke Reinhold | 6. Dr. Marlene Schubert |
7. Michaela Mandal | 7. Johannes Stücker-Brüning |
8. Patrik Schäfer | 8. Gesa von dem Bussche |
9. Dr. Sebastian Kramer | 9. Christiane Debler |
10. Sandra Deuter | 10.Christoph Wendlandt |
11. Achmed Date | 11. Sylvana Donath |
12. Manfred Geneschen | 12. Judith Röder |
13. Gabriele Saidole | 13. Sandra Warden |
14. Dirk Fischbach | 14. Regina Vieler |
15. Ralf Fittkau | 15. Dr. Martin Kröger |
Stellvertretende Mitglieder der Vertreterversammlung
Gruppe der Versicherten | Gruppe der Arbeitgeber |
---|
für 1., 4., 8., und 13. | für 1. bis 15. |
Christine Bender | Martin Schmidt-Bugiel |
Corinna Scheibner | Arne Hinrichsen |
Ralf Trellenkamp | Katharina Herrmann |
Janet Klektau | Karsten Tacke |
Heiner Beckmann | Monika Zehetmair |
Dr. Roswitha Koch | Heiko Abe |
Bernd Gätjens | Dirk Lunken |
Annegret Haller | Ulrike Schröder |
| Sarah Wolff |
für 2., 5. und 12. | Dr. Alexander Böhne |
Michael Hoffmann | Nicole Spieß |
Michael Jacobs | Sebastian Slawski |
Lucia Schneiders-Adams | Erik Bodendieck |
André Rohloff | Dr. Anke Stier |
Maren Neigert | Andreas Nusko |
Karin Grimm | Andre Paul Heinrich Müller |
Branko Mlakar | Sandra Lipphaus |
| Thomas Werner |
für 3., 6. und 10. | Saskia Osing |
Silvia Schwan | |
Andreas Timmermann | |
Sigrid Appelt | |
Roland Jung | |
Monika Küpper | |
Klaus Schwarz | |
Nicole Best | |
für 7. | |
Tanja Brüggemann | |
Michaela Neersen | |
Dieter Schüttler | |
Thomas Zeth | |
Ayla Döner | |
für 9. | |
Frauke Kuntz | |
Franziska Schäfer | |
Kristin Zeidler | |
für 11. | |
Herbert Fritsch | |
Ingrid Prager | |
Peter Mahlich | |
Martina Plöger | |
für 14. | |
Rudolf Helfrich | |
Nicole Ott | |
Joachim Oehler | |
für 15. | |
Anne Kiesow | |
Elke Meinke | |
Armin Tenge | |
Skadi Kirchner | |
Klaus Wellm | |
Ausschuss der Vertreterversammlung
Zur Vorbereitung oder Erledigung einzelner Aufgaben hat die Vertreterversammlung folgenden Ausschuss eingerichtet:
Hauptausschuss der Vertreterversammlung (HAVV)
Der Ausschuss ist für alle Angelegenheiten zuständig, die den Aufgabenbereich der Vertreterversammlung betreffen. Zu seinen Kernaufgaben gehört die Beratung zum Haushaltsplan, mit allen haushaltsrelevanten Vorgängen. Nach den Beratungen wird der Vertreterversammlung eine Beschlussempfehlung vorgelegt. Außerdem befasst der Ausschuss sich mit aktuellen und wiederkehrenden Themen, die für die Deutsche Rentenversicherung Bund als Rentenversicherungsträger relevant sind. Beispiele hierfür sind Verwaltungsabläufe in den Bereichen Organisation, Rehabilitation und Personal.
Ordentliche Ausschussmitglieder
Gruppe der Versicherten | Gruppe der Arbeitgeber |
---|
1. Sandra Deuter
(alternierende Vorsitzende) | 1. Christoph Wendlandt
|
2. Ute Maier | 2. Nicole Spieß |
3. Dr. Sebastian Kramer | 3. Heribert Jöris |
4. Claudia Middendorf | 4. Matthias Dahl |
5. Patrik Schäfer | 5. Christiane Debler |
Stellvertretende Ausschussmitglieder
Gruppe der Versicherten | Gruppe der Arbeitgeber |
---|
für 1. | für 1. |
Rudolf Helfrich | Gesa von dem Bussche |
Silke Reinhold | für 2. |
Dr. Günter Bouwer | Dr. Martin Kröger |
Silvia Schwan | für 3. |
für 2. | Johannes Stücker-Brüning |
Manfred Geneschen
| für 4. |
Charlotte Johnson | Judith Röder |
Michael Hoffmann | für 5. |
Michael Jacobs | Dr. Marlene Schubert |
für 3. | |
Michaela Mandal | |
Lucia Schneiders-Adams | |
für 4. | |
Christine Bender | |
Corinna Scheibner | |
für 5. | |
Herbert Fritsch | |
Gabriele Saidole | |
Sitzungen der Vertreterversammlung
Auf den folgenden Seite stellen wir Ihnen Redebeiträge und Podcasts anlässlich der Sitzungen der Vertreterversammlung inklusive Folien und Pressemitteilungen zur Verfügung.
Zu den Sitzungen der Vertreterversammlung
Fotos zum Download
Hier stellen wir Ihnen die Fotos der Vorsitzenden der Vertreterversammlung der Deutschen Rentenversicherung Bund in druckfähiger Fassung (300dpi, Format 10x15) zum Download zur Verfügung.
Quelle: DRV Bund/SonnenscheinHeribert Jöris, alternierender Vorsitzender der Vertreterversammlung der DRV Bund