Deutsche Rentenversicherung

"rehalitätsnah" on Air

Podcast zur wissenschaftlichen Nachhaltigkeit

Mann vor großem Mikrofon, steht vor einer Mauer

Die Deutsche Rentenversicherung geht neue Wege ...

... ins Ohr. Ganz "rehalitätsnah". Hören Sie hier den Wissenschaftspodcast mit Dr. Marco Streibelt, Leiter des Dezernats Reha-Wissenschaften der Deutschen Rentenversicherung Bund. Monatlich wird er Projekte zur wissenschaftlichen Nachhaltigkeit vorstellen. Natürlich ganz "rehalitätsnah".

Die Rentenwünsche der Babyboomer: Mit 64 Jahren fängt das Leben an?

Wann möchte Dr. Marco Streibelt eigentlich in Rente gehen - ganz unabhängig von gesetzlichen Regelungen? Und wie sieht der Deutschlandtrend beim Wunsch-Renteneintrittsalter aus? Prof. Dr. Hans Martin Hasselhorn und Dr. Melanie Ebener von der Bergischen Universität Wuppertal haben das mit der lidA-Studie untersucht. Im Podcast "rehalitätsnah" sprechen sie mit Marco Streibelt über ein Ergebnis: Denn zwei Drittel der Befragten gaben an, dass sie nur bis zu einem Alter von höchstens 64 Jahren arbeiten möchten. Warum wollen die Babyboomer früher in Rente gehen? Was bedeutet das für die Gesellschaft, für unsere Sozialsysteme, wenn Menschen nicht bis zum gesetzlichen Alter arbeiten wollen? Der sozialen Dimension von Nachhaltigkeit widmet sich diese "rehalitätsnah"-Ausgabe.

Wann die beiden Wissenschaftler Prof. Dr. Hans Martin Hasselhorn und Dr. Melanie Ebener in den Ruhestand gehen wollen, wie ihr ökologischer Fußabdruck aussieht und, ob sie das Chaos oder die Ordnung lieben, erfahren Sie in der aktuellen Folge. Außerdem hat Marco Streibelt ihnen die Gewissensfrage gestellt: Entweder doppeltes Gehalt und voll arbeiten oder für das gleiche Geld nur noch die Hälfte arbeiten? Hören Sie rein. Disclaimer: In dieser Folge wird gesungen. Aber nur ganz kurz.

34:03 min

Transkript zur Folge herunterladen

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Wir möchten gerne unsere Webseite verbessern und dafür anonyme Nutzungsstatistiken erheben. Dürfen wir dazu vorübergehend ein Statistik-Cookie setzen? Hierbei wird zu keiner Zeit Ihre Nutzung unserer Webseite mit persönlichen Daten in Verbindung gebracht.
Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung. Auf dieser Seite ist auch jederzeit der Widerruf Ihrer Einwilligung möglich.

OK