Deutsche Rentenversicherung

Rentenschätzer

Die Rentenformel für die Rente

So berechnet sich die Bruttorente: Verändern Sie die Werte und beobachten Sie, wie sich das auf die Rentenhöhe auswirkt. Per Klick auf die Begriffe mit „i“-Indikator erfahren Sie mehr über deren Bedeutung für die Rentenformel.

Das indiviudelle Jahreseinkommen wird durch das durchschnittliche jährliche Einkommen aller Versicherten geteilt. Dieses Durchschnittsentgelt liegt aktuell bei 50.493 € brutto im Jahr. Wer im Schnitt liegt, erzielt pro Jahr einen Entgeltpunkt (1,0).
Hiermit werden Zu- und Abschläge bei Ihrer Rentenberechnung berechnet. Abschläge fallen an, wenn Sie vorzeitig in Rente gehen. Zuschläge, wenn Sie nach Erreichen der Regelaltersgrenze in Rente gehen. Ohne Zu- oder Abschläge beträgt der Wert 1,0. Pflichtfeld nicht ausgefüllt.
Das ist der Rentenwert, der einem Entgeltpunkt entspricht. Dieser wird regelmäßig angepasst. Aktuell beträgt er 39,32 Euro für West- und Ostdeutschland.
Hier kommt es auf die Art Ihrer Rente an: Altersrenten und Renten wegen voller Erwerbsminderung haben den Wert 1,0. Renten wegen teilweiser Erwerbsminderung 0,5. Pflichtfeld nicht ausgefüllt.