Deutsche Rentenversicherung

Wie beantrage ich meine Rente?

Damit alles reibungslos klappt: So stellen Sie Ihren Rentenantrag richtig.

Antrag online stellen

Stellen Sie Ihren Antrag ganz bequem online von Ihrem Computer aus und nutzen Sie die Vorteile der Online-Antragstellung. Sie können Ihren Antrag jederzeit zwischenspeichern und Nachweise digital hochladen.

Antrag stellen

Ihr Rentenantrag:
So geht's

Bald ist es soweit und Sie beginnen einen neuen Lebensabschnitt als Rentnerin oder Rentner. Doch Achtung! Die Rente kommt nicht automatisch, wenn Sie das Rentenalter erreichen. Denn alle Renten aus der gesetzlichen Rentenversicherung gibt es nur auf Antrag - so schreibt es der Gesetzgeber vor. Deshalb müssen Sie unbedingt einen Antrag stellen, um Ihr Rentenverfahren einzuleiten. Wir empfehlen, das etwa drei Monate vor dem beabsichtigten Rentenbeginn zu tun.

Damit wir alles vollständig berücksichtigen können, sind wir auf Ihre Mithilfe angewiesen. Alle Angaben, die Sie im Antrag machen, fließen in den Rentenbescheid ein. Die Antragsformulare dienen Ihnen und uns quasi als Checkliste.

Antrag stellen

Wichtig für alle Rentenanträge

Generell benötigen wir diese Angaben beziehungsweise Unterlagen:

  1. Schritt: 1Ihre Rentenversicherungsnummer
  2. Schritt: 2ggf. Personendokument (Personalausweis, Reisepass, Geburtsurkunde oder Stammbuch in Kopie)
  3. Schritt: 3Wie sind Sie kranken- und pflegeversichert?
  4. Schritt: 4ggf. Ihre Steueridentifikationsnummer
  5. Schritt: 5Ihre internationale Kontonummer IBAN und die internationale Bankleitzahl BIC

Was brauchen wir noch?

Wichtig für Erwerbsminderungs-
renten

Eine Erwerbsminderungsrente können Sie ebenfalls nur erhalten, wenn Sie diese beantragen. Haben Sie ärztliche Unterlagen, ist es sinnvoll, diese dem Antrag beizufügen. Wir benötigen bei Erwerbsminderungsrentenanträgen zusätzlich zu den allgemeinen Unterlagen:

  • eine Auflistung Ihrer Gesundheitsstörungen
  • die Namen und Anschriften Ihrer behandelnden Ärztinnen oder Ärzte
  • alle Angaben zu ärztlichen Untersuchungen durch öffentliche Stellen wie Krankenkasse, Agentur für Arbeit oder Berufsgenossenschaft
  • Angaben zu Ihren Krankenhaus- und Reha-Aufenthalten der letzten Jahre und
  • eine chronologische Aufstellung Ihrer beruflichen Tätigkeiten.

Wichtig für Altersrenten

Auch bei den Altersrenten gilt: Keine Rente ohne Antrag! Für den nahtlosen Übergang zwischen Berufsleben und Altersrente empfehlen wir, Ihren Rentenantrag etwa drei Monate vor dem beabsichtigten Rentenbeginn zu stellen. Zusätzlich zu den allgemeinen Unterlagen benötigen wir von Ihnen:

  • wenn Sie schwerbehindert sind: Ihren Schwerbehindertenausweis und Feststellungsbescheid

Wichtig für Hinterbliebenenrenten

Auch eine Hinterbliebenenrente, also eine Witwen-, Witwer- oder Erziehungsrente, müssen Sie beantragen - so verlangt es der Gesetzgeber!

Wie? Wo? Wann?

Antrag online stellen

Sie können Ihren Rentenantrag auch ganz bequem online von Ihrem Computer aus stellen.

Wenn Sie den Antrag online stellen, müssen Sie Ihre Steueridentifikationsnummer in der Regel nicht angeben, sehr häufig benötigen wir auch nicht Ihr Personendokument.

Auch müssen Sie im Vergleich zu einer Formularantragsstellung weniger Angaben machen und Unterlagen nachreichen.

Antrag stellen

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Wir möchten gerne unsere Webseite verbessern und dafür anonyme Nutzungsstatistiken erheben. Dürfen wir dazu vorübergehend ein Statistik-Cookie setzen? Hierbei wird zu keiner Zeit Ihre Nutzung unserer Webseite mit persönlichen Daten in Verbindung gebracht.
Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung. Auf dieser Seite ist auch jederzeit der Widerruf Ihrer Einwilligung möglich.

OK