Deutsche Rentenversicherung

DRV-Schriften

Bei den DRV-Schriften handelt es sich um Sonderausgaben der Zeitschrift Deutsche Rentenversicherung.

Wir stellen Ihnen hier die DRV-Schriften als Sonderausgabe der Zeitschrift Deutsche Rentenversicherung zur Verfügung.

Sie haben die Möglichkeit, die einzelnen Bände per E-Mail kostenfrei zu bestellen.

bestellservice@drv-bund.de

Bitte geben Sie bei Ihrer elektronischen Bestellung Ihre vollständige Anschrift, die Nummer der Bände und die jeweilige Anzahl an. Im Folgenden finden Sie eine Übersicht der verfügbaren Bände.

Übersicht der DRV-Schriften

Band 131: Rehabilitationswissenschaftliches Kolloquium / Deutscher Kongress für Rehabilitationsforschung vom 18. bis 20. März 2025

Mensch trifft Maschine - digitale Chancen in Prävention und Rehabilitation nutzen

Deutsche Rentenversicherung Bund, Deutsche Rentenversicherung Nordbayern in Zusammenarbeit mit der Deutschen Gesellschaft für Rehabilitationswissenschaften (DGRW)

1. Auflage, März 2025

Sie können den Tagungsband hier direkt herunterladen:

Tagungsband 2025

Band 130: Rehabilitationswissenschaftliches Kolloquium / Deutscher Kongress für Rehabilitationsforschung vom 18. bis 20. März 2024

Nachhaltigkeit und Teilhabe: ökologisch – ökonomisch – sozial

Deutsche Rentenversicherung Bund, Deutsche Rentenversicherung Oldenburg-Bremen in Zusammenarbeit mit der Deutschen Gesellschaft für Rehabilitationswissenschaften (DGRW)

1. Auflage, März 2024

Sie können den Tagungsband hier direkt herunterladen:

Tagungsband 2024

Band 129: Presseseminar der Deutschen Rentenversicherung Bund am 8. und 9. November 2023

1. Auflage, Erscheinungsdatum: Dezember 2023, Berlin

Band 128: 32. Rehabilitationswissenschaftliches Kolloquium / Deutscher Kongress für Rehabilitationsforschung vom 20. bis 22. Februar 2023

Veränderungskultur fördern – Teilhabe stärken – Zukunft gestalten

Deutsche Rentenversicherung Bund, Deutsche Rentenversicherung Braunschweig-Hannover in Zusammenarbeit mit der Deutschen Gesellschaft für Rehabilitationswissenschaften (DGRW)

1. Auflage, Februar 2023

Sie können den Tagungsband hier direkt herunterladen:

Tagungsband 2023

Band 127: Presseseminar der Deutschen Rentenversicherung Bund am 9. und 10. November 2022

1. Auflage, Erscheinungsdatum: Juni 2023, Berlin

Band 126: 31. Rehabilitationswissenschaftliches Kolloquium / Deutscher Kongress für Rehabilitationsforschung vom 7. bis 9. März 2022

Rehabilitation: Neue Wege, neue Chancen

Hybridformat, Deutsche Rentenversicherung Bund, Deutsche Rentenversicherung Westfalen in Zusammenarbeit mit der Deutschen Gesellschaft für Rehabilitationswissenschaften (DGRW)

1. Auflage, Juni 2022

Im Forschungsportal der Deutschen Rentenversicherung können Sie den Tagungsband direkt herunterladen:

Downloadbereich Tagungsbände

Band 125: Die Rolle der betrieblichen Altersvorsorge für die Einkünfte im Alter – aktuelle Evidenz und Datengrundlagen

Projektbericht für das Forschungsnetzwerk Alterssicherung (FNA)

1. Auflage, April 2022

Band 124: Presseseminar der Deutschen Rentenversicherung Bund am 3. und 4. November 2021

1. Auflage, Erscheinungsdatum: April 2022, Berlin

Band 123: 30. Rehabilitationswissenschaftliches Kolloquium / Deutscher Kongress für Rehabilitationsforschung vom 8. bis 10. März 2021

Teilhabe und Arbeitswelt in besonderen Zeiten

Online-Kongress, Deutsche Rentenversicherung Bund in Zusammenarbeit mit der Deutschen Gesellschaft für Rehabilitationswissenschaften (DGRW)

1. Auflage, Juni 2022

Im Forschungsportal der Deutschen Rentenversicherung können Sie den Tagungsband direkt herunterladen:

Downloadbereich Tagungsbände

Band 122: Presseseminar der Deutschen Rentenversicherung Bund am 11. und 12. November 2020

1. Auflage, Erscheinungsdatum: Januar 2021, Berlin

Band 121: Die Weiterentwicklung der Rehabilitation im Auftrag der Deutschen Rentenversicherung

1. Auflage, Juni 2020

Band 118: Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung: ein statistisches Kompendium

Forschungsbericht für das Forschungsnetzwerk Alterssicherung (FNA) der Deutschen Rentenversicherung Bund

1. Auflage, Mai 2019

Band 115: Lebensverläufe und Altersvorsorge der Personen der Geburtsjahrgänge 1957 bis 1976 und ihrer Partner

1. Auflage, November 2018

Band 114, Teil 2: Die Angemessenheit der Altersrentensysteme Konferenz vom 24. bis 25. April 2017 in Warschau

Konferenz anlässlich der 40-jährigen Anwendung des deutsch-polnischen Abkommens über die Renten- und Unfallversicherung am 24. und 25. April 2017 in Warschau.

Teil 2, 1. Auflage, Dezember 2018

Band 114: Die Angemessenheit der Altersrentensysteme Konferenz vom 24. bis 25. April 2017 in Warschau

Konferenz anlässlich der 40-jährigen Anwendung des deutsch-polnischen Abkommens über die Renten- und Unfallversicherung am 24. und 25. April 2017 in Warschau.

1. Auflage, Mai 2018

Band 105: Sozioökonomische Situation von Personen mit Erwerbsminderung

1. Auflage, April 2015 (Projektbericht vom Oktober 2014)

Band 104: Die Dynamisierung von Alterseinkommen

1. Auflage, Oktober 2014

Band 96: Die Renten wegen verminderter Erwerbsfähigkeit

Grundsätze der Deutschen Rentenversicherung

1. Auflage, Stand: September 2018

Band 86: Szenarien einer Eingliederung der Selbstständigen ohne obligatorische Altersvorsorge in die gesetzliche Rentenversicherung

Expertise im Auftrag des Forschungsnetzwerks Alterssicherung (FNA) der Deutschen Rentenversicherung Bund

1. Auflage, Stand: 1. September 2009

Band 81: Sozialmedizinisches Glossar der Deutschen Rentenversicherung

3. vollständig überarbeitete Auflage, Dezember 2021

Band 22: Rentenversicherung in Zeitreihen

1. Auflage, Ausgabe 2023, Erscheinungsdatum: Oktober 2023

Band 21: Das ärztliche Gutachten für die gesetzliche Rentenversicherung

Hinweise zur Begutachtung
2. Auflage, Januar 2019

Hier können Sie den Band 21 herunterladen.

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Wir möchten gerne unsere Webseite verbessern und dafür anonyme Nutzungsstatistiken erheben. Dürfen wir dazu vorübergehend ein Statistik-Cookie setzen? Hierbei wird zu keiner Zeit Ihre Nutzung unserer Webseite mit persönlichen Daten in Verbindung gebracht.
Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung. Auf dieser Seite ist auch jederzeit der Widerruf Ihrer Einwilligung möglich.

OK