Deutsche Rentenversicherung

Neue Folge „rehalitätsnah“ ist on Air

Datum: 15.05.2024

Auf einen LEArN COFFEE: Fehlerkultur in der Wissenschaft

Das Tragische an jeder Erfahrung ist, dass man sie erst macht, nachdem man sie gebraucht hätte, sagte Friedrich Nietzsche einst. Übertragen auf die Wissenschaft stellen sich Fragen: Was ist, wenn die Realität in die Forschung grätscht? Wie reagieren, wenn vorab genau kalkulierte Zahlen und Größen plötzlich nicht mehr passen - während die Projektzeit läuft und die Uhr tickt? Auf dem 33. Rehabilitationswissenschaftlichen Kolloquium in Bremen sprachen beim LEArN COFFEE die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus dem Forschungsschwerpunkt zur Weiterentwicklung der beruflichen Rehabilitation mit Marco Streibelt über konkrete Herausforderungen, die während der Projektlaufzeit auftraten. Dr. David Bühne, Institut für Qualitätssicherung in Prävention und Rehabilitation GmbH an der Deutschen Sporthochschule Köln, Sina Jädicke, HAW Hamburg, Niklas Tibbe, Berliner Werkstatt für Sozialforschung, Eileen Wengemuth, Medizinische Hochschule Brandenburg Theodor Fontane (MHB), Nadja Scheiblich, Universitätsmedizin Halle, Julia Seefeld, Hochschule Düsseldorf, und Regina Weißmann von der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt stellten die Probleme vor. Das Publikum stimmte ab, worüber lösungsorientiert und effizient diskutiert werden sollte.

Hören Sie in dieser Ausgabe, wie es gelingen kann, die Rekrutierungszahlen von Teilnehmenden bei Forschungsprojekten zu erreichen. Darüber sprechen auf dem Podium David Bühne, Stella Lemke, Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Prof. Dr. Joachim Thomas, Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt, Dr. Susanne Gebauer, Geschäftsführerin des Berufsförderungswerkes (BFW) Nürnberg und Vorsitzende des Bundesvorstandes der BFW, und Eileen Wengemuth. Ariane Funke von der Deutschen Rentenversicherung fasst die Learnings zusammen und Ralf Donner von der Rentenvesicherung achtet als Time-Keeper darauf, dass die Zeiten in diesem schlanken, vom Lean Coffee adaptierten Format im Rahmen bleiben. Anschließend wertet Dr. Marco Streibelt die Session im Nachgespräch mit Stella Lemke, Nadja Scheiblich und David Bühne kurz aus. Zeit für ein Spiel ist auch geblieben. Lernen Sie, welcher Zusammenhang zwischen Sonnencremes und einsamen Inseln gezogen werden kann.



33:04 min

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Wir möchten gerne unsere Webseite verbessern und dafür anonyme Nutzungsstatistiken erheben. Dürfen wir dazu vorübergehend ein Statistik-Cookie setzen? Hierbei wird zu keiner Zeit Ihre Nutzung unserer Webseite mit persönlichen Daten in Verbindung gebracht.
Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung. Auf dieser Seite ist auch jederzeit der Widerruf Ihrer Einwilligung möglich.

OK