Deutsche Rentenversicherung

Angemeldete Minijobs in Privathaushalten: Beide Seiten profitieren

Datum: 24.03.2025

Fehlt es an Zeit oder Kraft, können Haushaltshilfen alltägliche, aber wichtige Aufgaben wie kochen, Wäsche waschen, putzen oder einkaufen übernehmen. Werden sie offiziell bei der Minijob-Zentrale angemeldet, profitieren beide Parteien.

Haushaltshilfen haben dann zum Beispiel Anspruch auf bezahlten Urlaub und Entgeltfortzahlung bei Krankheit. Außerdem sind sie bei einem Unfall im Haushalt abgesichert. Und: Sie können Ansprüche auf Leistungen aus der gesetzlichen Rentenversicherung erwerben. Hierfür zahlen sie einen Beitrag von 13,6 Prozent zur Rentenversicherung. Sie kommen somit in den Genuss der Sicherheit eines vollwertigen Arbeitsverhältnisses

Die Anmeldung lohnt sich aber auch für Arbeitgeber: Zwar zahlen sie für ihre angemeldete Haushaltshilfe Beiträge zur Sozialversicherung. Diese sind aber niedriger als im gewerblichen Bereich und liegen bei maximal 14,92 Prozent. 20 Prozent der Gesamtausgaben, maximal 510 Euro pro Jahr, können sie sogar von der Steuer absetzen. Des Weiteren ist ihre Haushaltshilfe dann automatisch in der gesetzlichen Unfallversicherung versichert. Die Anmeldung und der Einzug der Beiträge erfolgen über die Minijobzentrale. Wichtig: Die gesetzliche Unfallversicherung ist verpflichtend! Sie sichert Minijobber bei einem Arbeitsunfall, einem Arbeitswegeunfall oder bei einer Berufskrankheit ab. Arbeitgeber sind abgesichert, sollten Minijobber Ansprüche wegen eines Unfalls geltend machen.

Eine Haushaltshilfe kann im „Haushaltsscheckverfahren“ bei der Minijob-Zentrale registriert werden. Am schnellsten geht das online unter https://www.minijob-zentrale.de mit dem Button „Haushaltshilfe anmelden“. Die Minijob-Zentrale übernimmt dann den Großteil der Arbeitgeberpflichten, etwa die Berechnung und den Einzug der Abgaben sowie die Meldung zur Unfallversicherung.

Ausführliche Informationen gibt es im Internet unter https://www.minijob-zentrale.de. Dort kann auch berechnet werden, wie viel Minijobs in Privathaushalten tatsächlich kosten. Weitere Auskünfte zu diesem Thema gibt es auch am kostenlosen Servicetelefon der Deutschen Rentenversicherung unter 0800 1000 4800.

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Wir möchten gerne unsere Webseite verbessern und dafür anonyme Nutzungsstatistiken erheben. Dürfen wir dazu vorübergehend ein Statistik-Cookie setzen? Hierbei wird zu keiner Zeit Ihre Nutzung unserer Webseite mit persönlichen Daten in Verbindung gebracht.
Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung. Auf dieser Seite ist auch jederzeit der Widerruf Ihrer Einwilligung möglich.

OK