Deutsche Rentenversicherung

Hinzuverdienstregelungen: Was bei Erwerbsminderung gilt

Datum: 07.04.2025

Erwerbsgeminderte Menschen dürfen einer Beschäftigung oder selbständigen Tätigkeit nur im Rahmen des festgestellten Leistungsvermögens nachgehen, auf dem ihre Erwerbsminderungsrente basiert. Anderenfalls können sie den Anspruch auf die EM-Rente verlieren.

In diesem Jahr gilt bei der vollen Erwerbsminderungsrente eine jährliche Hinzuverdienstgrenze von rund 19.661 Euro. Das entspricht drei Achtel der 14-fachen monatlichen Bezugsgröße, bei einem Leistungsvermögen von weniger als drei Stunden täglich.

Bei der Rente wegen teilweiser Erwerbsminderung wird die Hinzuverdienstgrenze individuell berechnet und orientiert sich am höchsten Verdienst der letzten 15 Jahre vor dem Eintritt der Erwerbsminderung. Mindestens beträgt die neue Hinzuverdienstgrenze rund 39.922 Euro. Dies entspricht sechs Achtel der 14-fachen monatlichen Bezugsgröße bei einem berücksichtigten Leistungsvermögen von täglich weniger als sechs Stunden.

Die kostenfreien Broschüren "Erwerbsminderungsrente: So viel können Sie hinzuverdienen" und "Erwerbsminderungsrente: Das Netz für alle Fälle" informieren rund um die EM-Renten und zu den Hinzuverdienst-Regelungen. Sie stehen unter diesem Beitrag zum kostenlosen Download bereit.

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Wir möchten gerne unsere Webseite verbessern und dafür anonyme Nutzungsstatistiken erheben. Dürfen wir dazu vorübergehend ein Statistik-Cookie setzen? Hierbei wird zu keiner Zeit Ihre Nutzung unserer Webseite mit persönlichen Daten in Verbindung gebracht.
Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung. Auf dieser Seite ist auch jederzeit der Widerruf Ihrer Einwilligung möglich.

OK