Deutsche Rentenversicherung

Berufs-Förderung

Fördern bedeutet: helfen, unterstützen
Berufs-Förderung bedeutet: Einem Menschen helfen, damit er einen Beruf machen kann.

Manche Menschen können ihren Beruf nicht mehr so machen wie früher.
Zum Beispiel weil sie krank sind.
Oder weil sie eine Behinderung haben.

Diese Menschen können zum Beispiel einen neuen Beruf lernen.
Das nennt man Umschulung.

Sie können auch Hilfen für den Arbeits-Platz bekommen.
Zum Beispiel einen besonderen Arbeits-Tisch für Roll-Stuhl-Fahrer.
Oder einen Computer für blinde Menschen.

Das nennt man Berufs-Förderung.

Man sagt auch: Leistungen zur Teilhabe am Arbeits-Leben.

Teilhabe bedeutet: Dabei sein, mitmachen können.

Leistungen sind Geld.
Oder andere Hilfen.

Wenn Sie mehr darüber wissen wollen: Fragen Sie uns. Wir beraten Sie gerne.

Mehr Informationen in leichter Sprache finden Sie im Kapitel:
Teilhabe am Arbeits-Leben

%>