Deutsche Rentenversicherung

Nachrichten Sommer 2024

Sozialmedizinische Beratung für ­onkologisch Erkrankte in Marburg

Gemeinsam mit dem Universitätsklinikum Gießen und Marburg, Standort Marburg, bietet die Klinik Sonnenblick ab sofort im Universitätsklinikum eine sozialmedizinische Beratung für Patientinnen und Patienten mit Krebserkrankungen an.

Die Prognose von Krebserkrankungen ist in den vergangenen Jahren entscheidend besser geworden, so dass derzeit mehr Patientinnen und Patienten ihre Krebserkrankung überleben. Geheilt heißt leider jedoch noch lange nicht gesund. Aufgrund der Krebserkrankung sowie den Nebenwirkungen der Behandlung durch Operation, Chemotherapie und Strahlentherapie können viele Erkrankte nicht mehr oder nur noch eingeschränkt arbeiten. Durch ihre verminderte Leistungsfähigkeit geraten sie zunehmend in finanzielle und berufliche Probleme.

Diesem Thema hat sich die Klinik Sonnenblick bereits seit vielen Jahren auch wissenschaftlich angenommen und verfügt hier über eine hohe Kompetenz. Ihr Fachwissen fließt nun auch ein in die Akutbehandlung im Universitätsklinikum Gießen und Marburg, Standort Marburg. Ab sofort wird dort eine offene Sprechstunde angeboten, in der sich die Patientinnen und Patienten kostenlos und ausführlich beraten lassen können. Da das Thema häufig schambesetzt ist und die Patientinnen und Patienten dies ungern von sich aus ansprechen, kontaktieren die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Universitätsklinikums die Betroffenen auch direkt und stellen ihnen das Angebot vor.

Die Beratung durch Dorothee Peter von der Klinik Sonnenblick wird von den Patientinnen und Patienten sehr positiv wahrgenommen. Sie werden informiert über Rehabilitations- und Wiedereingliederungsmaßnahmen, Erwerbsminderungsrenten oder auch über den Kontakt zu Selbsthilfegruppen und anderen ambulanten Beratungsstellen.

Prof. Dr. Ulf Seifart, Klinik Sonnenblick

Logo der Klinik SonnenblickQuelle:DRV Hessen

Logo Universitätsklinikum Gießen und MarburgQuelle:Universitätsklinikum Gießen und Marburg

Blätterfunktion

Inhalt des Dossiers

  1. Zuschläge für Erwerbsgeminderte ab 1. Juli 2024
  2. Renten steigen erneut
  3. Haben Sie Fragen?
  4. Bessere ­Lebensqualität
  5. Sozialmedizinische Beratung für ­onkologisch Erkrankte in Marburg
  6. Deutsche Rentenversicherung Hessen unterstützt Mut-Tour
  7. Versichertenälteste für ­Ehrenamt ausgezeichnet
  8. 75 Jahre Grundgesetz
  9. Väter sind bei Erziehungszeiten für Rente nicht benachteiligt
  10. Kindererziehung erhöht die Rente
  11. Zu Gast in Mannheim