Deutsche Rentenversicherung

Deutsche Rentenversicherung Mitteldeutschland dankt Ehrenamtlichen und blickt auf ein gutes Jahr zurück

Datum: 05.12.2023

Die Vertreterversammlung tagte in LeipzigQuelle:Anne-Kathrin Sturm Vertreterversammlung tagte in Leipzig

Die Mitglieder der Vertreterversammlung der Deutschen Rentenversicherung Mitteldeutschland sind am heutigen „Tag des Ehrenamts“ in Leipzig zusammengekommen. Geschäftsführer Jork Beßler dankte den Teilnehmenden für ihr ehrenamtliches Engagement. Gemeinsam mit den beiden Vorsitzenden der Vertreterversammlung, Annett Haase und Sven Nobereit, ehrte er Mitglieder der Selbstverwaltung für ihre langjährige Tätigkeit.

Dem Dank schloss sich auch die neue Vorstandsvorsitzende, Ramona Bermann, an. In ihrer Rede würdigte sie die Arbeit der Versichertenältesten, die auf der Veranstaltung neu gewählt oder im Amt bestätigt wurden. „Diese 120 Ehrenamtlichen haben in diesem Jahr bislang knapp 25.400 telefonische und persönliche Beratungen durchgeführt und über 9.900 Anträge aufgenommen.“ Diese Zahlen belegten, dass die Versichertenältesten ein wichtiger Bestandteil des mitteldeutschen Rentenversicherungsträgers und eine gute Ergänzung des Beratungsstellennetzes sind. „Ich danke allen Versichertenältesten im Namen des Vorstandes für das Engagement“, so die Magdeburgerin weiter.


Die Vertreterversammlung ist das oberste Selbstverwaltungsorgan der Deutschen Rentenversicherung. Je 15 ehrenamtliche Vertreter der Versicherten und der Arbeitgeber nehmen dabei die Interessen der Beitragszahler wahr. Sie beschließen die Satzung, wählen die Mitglieder des Vorstands und verabschieden den Haushaltsplan.

Der Haushalt 2024

Im Jahr 2024 verfügt die Deutsche Rentenversicherung Mitteldeutschland über einen Etat von rund 36,4 Milliarden Euro. Größter Ausgabenposten sind die Rentenleistungen. Dafür sind rund 33,2 Milliarden Euro vorgesehen. Für Leistungen zur Teilhabe hat der mitteldeutsche Rentenversicherungsträger 448 Millionen Euro eingeplant. Auf der Seite der Einnahmen wird unter anderem mit Beiträgen in Höhe von 15,9 Milliarden Euro gerechnet.

Mehr Einnahmen und Anträge

Trotz der volkswirtschaftlichen Unwägbarkeiten hätten sich die Beitragseinnahmen weiter positiv entwickelt, resümierte Geschäftsführer Jork Beßler in seiner Rede. Im Vergleich zum Vorjahr seien die Einnahmen aus Beiträgen um 5 Prozent gestiegen. 2023 seien zudem mehr Rentenanträge (6,5 Prozent) und mehr Anträge auf medizinische Rehabilitation (7,9 Prozent) gestellt und bis Oktober knapp 1 Million Beratungen durchgeführt worden. Beßler dankte den über 3.300 Beschäftigten für ihre hervorragende Arbeit. „Erst die Kolleginnen und Kollegen in den Abteilungen, Stabsreferaten und Eigenbetrieben machen die Deutsche Rentenversicherung Mitteldeutschland zu der, was sie ist: eine zuverlässige Partnerin für Millionen Versicherte, für Arbeitgeber und Institutionen.“

  Alle Berichte und Präsentation finden Sie hier zum Nachlesen!