Deutsche Rentenversicherung

Selbstverwaltungsgremien: Neue Vorsitzende gewählt

1. (III) Sitzung 2017

Sven Nobereit (Arbeitgeberseite) und Annett Haase (Versichertenseite) sind die neuen Vorsitzenden der Vertreterversammlung der Deutschen Rentenversicherung Mitteldeutschland. Sie wurden am 6.9. in Halle auf der konstituierenden Sitzung gewählt.

Der 49-jährige Sven Nobereit – er hat die Funktion des alternierenden Vorsitzenden der Vertreterversammlung bereits seit Juli 2011 inne – ist im Verband der Wirtschaft Thüringens (VWT) für den Geschäftsbereich Arbeitsmarkt und Sozialpolitik zuständig. Annett Haase ist 49 Jahre alt. Sie arbeitet als Busfahrerin bei der Jenaer Nahverkehr GmbH und gehörte in der vergangenen Legislaturperiode bereits als stellvertretendes Mitglied der Vertreterversammlung an.

Als neue Vorsitzende des Vorstandes wurden Detlev Lehmann und Susanne Wiedemeyer gewählt.
Während der 63-jährige Detlev Lehmann, Geschäftsführer des Kommunalen Arbeitgeberverbandes Sachsen-Anhalt, bereits seit 1. Oktober 2005 die Arbeitgeberseite als alternierender Vorsitzender des Vorstands des mitteldeutschen Rentenversicherungsträgers vertritt, wurde Susanne Wiedemeyer neu in die Selbstverwaltung gewählt. Die 56-jährige stellvertretende DGB-Bezirksvorsitzende Niedersachsen – Bremen – Sachsen-Anhalt und Landesbeauftragte für Sachsen-Anhalt vertritt die Gruppe der Versicherten.

Das oberste Selbstverwaltungsgremium der Deutschen Rentenversicherung Mitteldeutschland, die Vertreterversammlung, setzt sich aus 30 Mitgliedern zusammen – je 15 Vertreter der Versicherten- und der Arbeitgeberseite. Zum Vorstand gehören 18 Mitglieder, je neun der Versicherten- und der Arbeitgeberseite.

Der Vorsitz bei beiden Gremien wechselt turnusgemäß zum 1. Oktober jeden Jahres. Vorsitzender der Vertreterversammlung ist zurzeit der Arbeitgebervertreter Sven Nobereit. Den Vorsitz im Vorstand hat die Versichertenvertreterin Susanne Wiedemeyer inne.

Die paritätische Besetzung der Selbstverwaltungsgremien garantiert, dass Versicherte und Arbeitgeber ihren Rentenversicherungsträger gemeinsam verwalten. Die ehrenamtlich tätigen Selbstverwalter waren bei der diesjährigen Sozialwahl neu gewählt worden. Ihre Amtsperiode geht bis 2023.