Essen geht unter die Haut! Nach diesem Motto richtet die Norddeutsche Arbeitsgemeinschaft Pädiatrische Pneumologie und Allergologie e.V. (nappa e.V.) am Samstag, den 5. April 2025, den 7. Neurodermitis-Tag in der Fachklinik Sylt für Kinder und Jugendliche aus.
"Wir werden beleuchten, welchen Einfluss die Ernährung auf die Haut im Allgemeinen und auf die Haut von Kindern und Jugendlichen mit Neurodermitis im Speziellen hat", sagt die Gastgeberin Dr. Ines Gellhaus, Ärztliche Direktorin der Fachklinik Sylt. Rund 90 Teilnehmende werden für die Tagung in Westerland erwartet.
Weitere dort diskutierte Fragen werden unter anderem sein:
- Welche Rolle spielen Nahrungsmittelallergien wirklich bei der Neurodermitis?
- Welche sinnvollen Möglichkeiten und Grenzen der Diagnostik bestehen?
- Welche seltenen Differentialdiagnosen der Neurodermitis müssen Ärztinnen und Ärzte berücksichtigen?
- Welche neuen Aspekte ergeben sich hinsichtlich der Toleranzentwicklung und der Therapie durch Nahrungsmittelleitern und die Systemtherapien?
Die Fachklinik Sylt ist eine Rehabilitationseinrichtung der Deutschen Rentenversicherung Nord für Kinder und Jugendliche mit Platz für rund 160 Rehabilitanden sowie 160 Begleitpersonen. Behandlungsschwerpunkte der Klinik sind Rehamaßnahmen bei Neurodermitis, Asthma, Diabetes mellitus und Adipositas. Besondere fachliche Expertise und Reha-Konzepte hat die Klinik zudem für seltene Erkrankungen wie Ichthyosis und Epidermolysis bullosa sowie für Phenylketonurie entwickelt. Die Fachklinik Sylt ist mit rund 150 Mitarbeitenden auf Sylt ein wichtiger Arbeitgeber für unterschiedlichste Berufsgruppen von Handwerkern, Pflegekräften über Erzieherinnen und Erziehern bis hin zu ärztlichem Personal. Weitere Information zur Fachklinik Sylt finden Sie unter
https://www.fachklinik-sylt.de