Deutsche Rentenversicherung

Mühlenbergklinik nimmt am Forschungsprojekt zur Frauengesundheit in der orthopädischen Rehabilitation (FReha) teil

Datum: 17.04.2025

Die Deutsche Rentenversicherung (DRV) Bund fördert aktuell das Forschungsprojekt "FReha" von PD Dr. Annett Salzwedel der Universität Potsdam, mit dem der Anteil von Frauen mit behandlungsbedürftigen peri-/postmenopausalen Beschwerden in der orthopädischen Rehabilitation festgestellt werden soll. Zusätzlich wird ermittelt, ob für diese Gruppe von Frauen ein spezifischer Bedarf im Hinblick auf die Ausgestaltung der Rehabilitation sowohl aus der Patientinnensicht als auch der Perspektive der Behandelnden besteht.

Es wird angenommen, dass betroffene Frauen auf Basis ihrer subjektiven Symptomerfahrungen und Bewältigungsstrategien u.a. zu veränderter Körper­wahrnehmung, verstärktem Schmerzerleben, neu aufgetretenen Gelenkbeschwerden oder eingeschränkter Leistungsfähigkeit und Belastbarkeit konkrete Wünsche an die Rehabilitation haben, die bislang aufgrund der unzureichenden Themenpräsenz nicht strukturiert erhoben wurden. Um das festzustellen, werden Patientinnen verschiedener Altersgruppen sowie Behandelnde mehrerer Reha-Kliniken mit orthopädischer Indikation befragt. Auch die Mühlenbergklinik der DRV Nord nimmt an dem Projekt FReha teil.

Dr. Melanie Hümmelgen, Ärztliche Direktorin der MühlenbergklinikQuelle:DRV Nord Dr. Melanie Hümmelgen Dr. Melanie Hümmelgen, Ärztliche Direktorin der Mühlenbergklinik

Die Ärztliche Direktorin der Mühlenbergklinik, Dr. Melanie Hümmelgen, freut sich über die Teilnahme ihrer Klinik an der Studie: "Frauen und Männer wurden in der Medizin lange Zeit gleich behandelt. Mittlerweile weiß man, dass sie unterschiedliche Symptome bei derselben Krankheit entwickeln können und einige Medikamente unterschiedlich wirken. Deshalb halte ich Forschungsprojekte wie diese für wichtig und freue mich, dass unsere Klinik Anteil daran hat."

Die Mühlenbergklinik Holsteinische Schweiz ist eine Rehabilitationseinrichtung der Deutschen Rentenversicherung Nord. Das Therapiespektrum umfasst neben der ärztlichen Behandlung die Physio-, Sport- und Ergotherapie, die Physikalische Therapie sowie die Leistungen der Abteilung für Psychologie, des Sozialdienstes, der Ernährungsberatung, des Pflegedienstes und der Medizinischen Diagnostik. In der nephrologischen Praxis im Haus können Patienten auch dialysiert werden. Die Dialysezeiten sind dem Rehabilitationsprogramm angepasst. Weitere Information zur Mühlenbergklinik finden Sie unter https://www.muehlenbergklinik-holsteinische-schweiz.de