Quelle:Deutsche Rentenversicherung
Eine anspruchsvolle, interessante und abwechslungsreiche Ausbildung erwartet Dich!
Unser duales Studium
Dein Studium dauert 3 Jahre und ist in 3 Abschnitte gegliedert:
- 18 Monate Informatikstudium an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften in Hof
- 6 Monate Verwaltungswissenschaftliche Grundlagen an der Hochschule für den öffentlichen Dienst – Allgemeine Innere Verwaltung in Hof
- 12 Monate praktische Studienzeit bei der DRV Nordbayern in Bayreuth, zum Teil in Würzburg
Am Ende Deines Studiums schreibst Du eine Qualifikationsprüfung. Nach erfolgreichem Abschluss wird Dir der akademische Grad " Diplom-Verwaltungsinformatiker (FH)" verliehen.
Einstellungsvoraussetzungen
- Hochschul- oder Fachhochschulreife bzw. einen in Bayern als gleichwertig anerkannten Bildungsstand oder den allgemeinen Hochschulzugang über eine erfolgreiche berufliche Fortbildungsprüfung
- Erfolgreiche Teilnahme an einem IT-Eignungstest (Anmeldung zum IT-Eignungstest erfolgt durch uns)
- Note 2 in dem Fach Mathematik, Notendurchschnitt in den Fächern Deutsch, Mathematik und Englisch mindestens 3,0
- Die deutsche Staatsangehörigkeit oder die Staatsangehörigkeit eines EU-Mitgliedsstaates bzw. der Schweiz, Island, Norwegen oder Liechtenstein
- Hohes Interesse am Umgang mit moderner IT-Technik
Nach dem Studium
Nach erfolgreicher Qualifikationsprüfung erfolgt bei entsprechender Leistung die Übernahme in ein Beamtenverhältnis. Wir bieten Dir einen interessanten und vielseitigen Arbeitsplatz in unserer Abteilung Information und Kommunikation, die ein weites Spektrum an IT-spezifischen Einsatzmöglichkeiten aufweist.
Innerhalb Deiner Laufbahn gibt es gute Möglichkeiten in höhere Besoldungsgruppen mit attraktiven Vergütungen zu gelangen.
Vergütung
… während des Studiums
- 1.563,85 Euro brutto pro Monat (Stand Februar 2025)
(keine Abzüge zur gesetzlichen Kranken-, Pflege-, Arbeitslosen- und Rentenversicherung im Beamtenverhältnis) - plus jährliche Sonderzahlung
- plus vermögenswirksame Leistungen
- Beihilfeanspruch für krankheitsbedingte Aufwendungen
… nach dem Studium
- 3.648,97 Euro brutto im Monat (Stand Februar 2025)
(im Beamtenverhältnis) - plus jährliche Sonderzuwendung
- plus vermögenswirksame Leistungen
Darüber hinaus bieten wir Dir
- Betriebssportgemeinschaft (zum Beispiel Fußball, Bowling, Rückengymnastik, Lauftreff, organisierte Skifreizeit und so weiter)
- Betriebliche Events (zum Beispiel Betriebsausflug, Weihnachtsfeier, Faschingsball, Betriebsfest)
- Betriebliche Gesundheitsförderung (Partnerschaft mit der "Initiative gesunder Betrieb", Bewegte Pause am Arbeitsplatz, Teilnahme beim Stadtradeln, Tipps zur Ergonomie am Arbeitsplatz, Massageangebote, "fit und gesund"-Menüs im Betriebsrestaurant, Gesundheitstage, Grippeschutzimpfung durch den Betriebsarzt, Zuschuss zur Bildschirmarbeitsplatzbrille, Augenuntersuchungen durch den Betriebsarzt)
Ausführliche Informationen zu unserer betrieblichen Gesundheitsförderung findest Du hier.
Arbeitszeit
Die regelmäßige wöchentliche Arbeitszeit beträgt 40 Stunden. Beginn und Ende der täglichen Arbeitszeit können im Rahmen einer gleitenden Arbeitszeit grundsätzlich selbst festlegt werden:
Urlaubsanspruch
Der Urlaubsanspruch beträgt grundsätzlich 30 Tage im Kalenderjahr.
In dieser Veröffentlichung wird aus Gründen der besseren Lesbarkeit die männliche Form gewählt. Selbstverständlich sind, dem Grundsatz der Geschlechtsneutralität folgend, jeweils weibliche und männliche Auszubildende sowie Auszubildende, die sich weder dem männlichen noch dem weiblichen Geschlecht zugehörig fühlen, gleichermaßen angesprochen.