Deutsche Rentenversicherung

Unsere Fragen an Stefan Krümpelbeck

Ein Mann mittleren Alters sieht lächelnd in die KameraQuelle:DRV Oldenburg-Bremen

Wie sieht Ihr Arbeitsalltag aus?

An einem gewöhnlichen Tag besteht meine Aufgabe darin, Anwenderforderungen zur DRV Software rvDialog zu realisieren. D.h. ich bekomme von meinen Kolleg:innen aus dem Fachbereich eine schriftliche Vorgabe, was die Software in bestimmten Fallkonstellationen zu tun hat, und setze diese dann technisch um. Dazu gehört neben der reinen Implementierung des Programmcodes auch die Durchführung der Tests und schlussendlich die Auslieferung, damit die entsprechende Änderung bundesweit bei allen DRV-Versicherungsträgern eingesetzt werden kann. 

Was haben Sie vorher gemacht und warum haben Sie sich für einen Wechsel zur DRV entschlossen?

Vorher war ich in unterschiedlichen privatwirtschaftlichen Unternehmen - von der kleinen IT-Schmiede bis zum großen Luftfahrtkonzern - als Softwareentwickler und IT-Berater tätig. Durch einen ehemaligen Arbeitskollegen, der schon den Weg zur DRV gefunden hatte und mir positiv über Atmosphäre im IT-Bereich berichtete, bin ich auf die Rentenversicherung als potentiellen Arbeitgeber aufmerksam geworden. Im Rahmen der Bewerbung hat mir dann die Aussicht, eine mir fremde Technologie zu erlernen, sehr gefallen. Besonders reizvoll empfand ich zudem die Möglichkeit, mit einer Beschäftigung im Öffentlichen Dienst eine gänzlich andere Struktur erleben zu können.

Wie haben Sie die Einarbeitung bei der DRV empfunden?

Als ich im Februar 2020 begonnen habe kam die Pandemie gerade nach Europa. Einige geplante Trainings wurden dann zwar online abgehalten, der Großteil hingegen fiel leider erstmal aus. So war meine Einarbeitung sehr durch Training on the Job geprägt. Dabei wurde ich großartig von meinen Kolleg:innen aus Sach- und Fachbereich unterstützt. Zusätzlich hat mich ein mittlerweile im Ruhestand befindlicher Kollege etwas unter seine Fittiche genommen und mir einige "seiner" Themen nähergebracht, die ich nun größtenteils aktiv betreue.

Was schätzen Sie an der DRV als Arbeitgeber?

Da gibt es einige erwähnenswerte Sachen. Mir persönlich ist die Atmosphäre in meiner Arbeitsumgebung sehr wichtig. Und in diesem Punkt bin ich auf Kolleg:innen getroffen, deren offene und unaufgeregte Art ich ebenso sehr schätze wie ihre fachliche Kompetenz. Darüber hinaus empfinde ich meine Arbeit durch den gesellschaftlich relevanten Aspekt der Rentenversicherung als sehr sinnstiftend.

Fakten zur DRV Oldenburg-Bremen:
- Neben den Verwaltungsexpert*innen und Jurist*innen tragen z. B. Bürokaufleute, Betriebswirt*innen, medizinische Fachangestellte, Ärzt*innen, Elektriker*innen, Architekt*innen und Informatiker*innen zu einem reibungslosen Ablauf bei.
- Geregelte Arbeitszeiten, ein transparentes Vergütungs- /Besoldungsverfahren sowie eine gute Absicherung für das Alter geben uns Planungssicherheit.
- Auf der Basis unserer vertrauensorientierten Führungskultur haben unsere Mitarbeiter*innen die Möglichkeit, regelmäßig oder gelegentlich einen Teil ihrer Arbeitsaufgaben von zu Hause zu erledigen.
- Für die Verwirklichung von privaten Zielen kann ein Teil der Jahressonderzahlung in zusätzliche Urlaubstage umgewandelt werden.