Deutsche Rentenversicherung

"Ihre Zukunft - unser Auftrag" - Ausgabe 2023/2024

Titelblatt der Imagebroschüre der Deutschen Rentenversicherung Oldenburg-Bremen (Ausgabe 2023/2024)

Unsere Finanzen

Finanzentwicklung

Im Berichtszeitraum haben sich die Einnahmen und Ausgaben der Rentenversicherung positiver entwickelt als zunächst erwartet.

Die Ursachen für die positive Entwicklung sind der Anstieg der Beitragseinnahmen durch schneller steigende Durchschnittslöhne und ein Anstieg der beitragspflichtigen Beschäftigungen.

Die Finanzlage der Rentenversicherung ist damit gut. Die Nachhaltigkeitsrücklage liegt bei über 1,5 Monatsausgaben und wird sich in den kommenden Jahren schrittweise verringern, bis voraussichtlich im Jahr 2027 eine Anhebung des aktuellen Beitragssatzes von 18,6 Prozent erforderlich wird.

Tabelle: Abschluss 2023

Summe4.054.252.065,54 EuroSumme4.054.252.065,54 Euro
EinnahmenAusgaben
Beiträge3.180.172.130,01 EuroRentenzahlungen3.328.600.905,55 Euro
Bundeszuschuss540.063.670,67 Euro

Zusatzleistungen und
Leistungen für Kindererziehung

1.290.017,54 Euro
Zusätzlicher Bundeszuschuss299.686.451,92 EuroKrankenversicherung der Rentner257.120.270,60 Euro
Zinsen, Erstattungen, sonstige Einnahmen34.329.812,94 EuroPflegeversicherung der Rentner- 5.392,54 Euro
Beitragserstattungen1.006.045,84 Euro
Leistungen zur Teilhabe90.001.355,55 Euro
Verwaltungs- und Verfahrenskosten60.972.123,45 Euro
Sonstige Ausgaben (inklusive Ausgaben für den Finanzverbund)293.298.393,40 Euro
4.054.252.065,54 Euro4.032.283.719,39 Euro

Überschuss der Aufwendungen

0,00 Euro

Überschuss der Erträge

21.968.346,15 Euro

Haushalt 2024

Die Vertreterversammlung stellte den Haushalt für das Jahr 2024 mit einem Etat von rund 4,4 Mrd. Euro auf. Naturgemäß entfällt der größte Anteil der Ausgaben mit rund 82 Prozent oder 3,6 Mrd. Euro auf Rentenzahlungen. Zurzeit zahlt die DRV Oldenburg-Bremen rund 241.000 Renten. Für medizinische und berufliche Rehabilitationsleistungen stehen 2024 96,5 Mio. Euro zur Verfügung.

Für die Verwaltungs- und Verfahrenskosten werden rund 68 Mio. Euro veranschlagt, dies sind ca. 1,5 Prozent des Gesamtbudgets. Auf der Seite der Einnahmen wird unter anderem mit Beiträgen in Höhe von 3,4 Mrd. Euro sowie mit Zuschüssen aus Bundesmitteln in Höhe von 891 Mio. Euro gerechnet. Damit werden rund 77 Prozent aller Ausgaben aus Beiträgen finanziert.

Tabelle: Einnahmen und Ausgaben 2024

Summe4.354.870.000,00 EuroSumme4.354.870.000,00 Euro

Einnahmen

Ausgaben

Beiträge3.367.045.000,00 EuroRenten und sonstige Rentenleistungen3.555.664.000,00 Euro
Bundeszuschuss574.948.000,00 Euro

Krankenversicherung der Rentner

286.898.000,00 Euro
Zusätzlicher Bundeszuschuss316.442.000,00 EuroBeitragserstattungen982.000,00 Euro
Vermögenserträge17.450.000,00 EuroLeistungen zur Teilhabe99.946.000,00 Euro
Sonstige Einnahmen32.372.000,00 EuroVerwaltungs- und Verfahrenskosten67.709.000,00 Euro
Investitionen9.593.000,00 Euro

Sonstige Ausgabe (inklusive Ausgaben für den Finanzverbund)

334.078.000,00 Euro
4.308.257.000,00 Euro4.354.870.000,00 Euro

Überschuss der Aufwendungen

46.613.000,00 Euro

Überschuss der Erträge

0,00 Euro

Blätterfunktion

Inhalt des Dossiers

  1. Vorwort
  2. Unsere Selbstverwaltung und Geschäftsführung
  3. Unsere Leistungen
  4. Unsere Kliniken
  5. Unsere Finanzen
  6. Auskunft und Beratung
  7. Wir als Arbeitgeber
  8. Kontaktdaten und Servicehinweise