Unsere Kliniken
Marbachtalklinik Bad Kissingen
Standort: Dr.-Georg-Heim-Straße 4, 97688 Bad Kissingen
Baujahr: 1963
Indikation: Psychosomatik
Anzahl Betten: 158
Anzahl Mitarbeiter: 139
www.marbachtalklinik.de
Die Marbachtalklinik ist eine Schwerpunktklinik zur Rehabilitation von Patienten mit psychosomatischen Erkrankungen.
Bereits seit 1997 setzt die Klinik auf die verhaltenstherapeutische Behandlung im Rahmen einer ganzheitlichen Betrachtung des Patienten. Mit großem Erfolg: Durch das hohe Qualitätsniveau konnte die Klinik im bundesweiten Vergleich der DRV-Kliniken den zweiten Platz belegen!
Zu den Angeboten gehören unter anderem Gesprächstherapien in Form von Einzel– und Gruppengesprächen sowie Vorträge zu unterschiedlichen Themen wie Angst-, Stress– oder Trauerbewältigung. Weiterhin werden Physio-, Ergo– und Entspannungstherapien angeboten. Zur Abrundung des Gesamtkonzepts können die Patienten eine Ernährungsberatung in Anspruch nehmen.
Die Klinik hat ein umfangreich gestaltetes Freizeitprogramm. Neben der Kreativwerkstatt mit hauseigenem Brennofen gibt es zahlreiche Angebote wie geführte Wanderungen oder Fahrradtouren.
Die klinikeigene Sporthalle kann individuell genutzt werden und die während der Therapie genutzten Räume wie das Bewegungsbad oder der Geräteraum stehen auch außerhalb der Therapiezeit zur Verfügung.
Der Yoga-Raum bietet die Möglichkeit, während der Therapie oder in abendlichen Kursen Ruhe und Entspannung zu finden.
Der Kurort Bad Kissingen selbst ist mit dem wunderschönen Kurpark und dem Stadtstrand an der Fränkischen Saale einen Aufenthalt wert. Hier laden zahlreiche Cafés und Restaurants zum Verweilen ein.
Mit der Gästekarte der Klinik besteht die Möglichkeit, vergünstigt an den ortseigenen Programmen teilzunehmen sowie den öffentlichen Nahverkehr kostenlos zu nutzen.
Rheumaklinik Bad Wildungen
Standort: Am Katzenstein 2, 34537 Bad Wildungen
Baujahr: 1965
Indikation: Rheumatologie, Orthopädie, Osteologie und Schmerztherapie
Anzahl Betten: 153
Anzahl Mitarbeiter: 122
www.rheumaklinik-bw.de
In der Rheumaklinik Bad Wildungen werden die Krankheiten des gesamten Bewegungsapparates behandelt.
Patienten mit rheumatischen Erkrankungen der Gelenke, der Wirbelsäule und des Bindegewebes erfahren hier eine individuell angepasste Kombination aus therapeutischen Schwerpunkten bei ganzheitlicher Betrachtung von Körper und Geist.
Zur langfristigen Gesundheitsförderung bieten wir Sozial-, Ernährungs– und psychologische Beratungen an. Abgerundet wird unser Konzept durch Angebote wie Ergotherapie, Schienenanfertigung und vieles mehr.
Während der Reha wird den Rehabilitanden Raum und Zeit gegeben, um die Therapiegeräte eigenständig zu nutzen. Dies soll zur Fortführung des Trainings auch nach der Reha motivieren.
Seit 2022 besteht eine Kooperation der Klinik mit dem nahegelegenen Tierheim, um eine vergünstigte Unterbringung des eigenen Haustieres für die Dauer der Rehabilitation zu gewährleisten und es zu ermöglichen, mit den Hunden in den Abendstunden oder am Wochenende spazieren zu gehen.
Ein absolutes Alleinstellungsmerkmal ist die hauseigene Kältekammer, die sich überregionaler und medialer Berühmtheit erfreut. Bei –110° Celsius wird das Schmerzempfinden der Patienten kurzzeitig unterbrochen, was nach mehrmaliger Anwendung häufig zur dauerhaften Besserung führt.
Eine abwechslungsreiche Freizeitgestaltung wird sowohl innerhalb als auch außerhalb der Klinik geboten. Egal ob Schwimmbad, Fitnessraum oder Kegelbahn - in der Klinik ist für jeden etwas dabei.
Wer es lieber ein wenig ruhiger mag, kann sich in der klinikeigenen Kreativwerkstatt künstlerisch betätigen.
Die wunderschöne Natur des Kurortes Bad Wildungen kann beim Wandern erkundet werden. Der Kurpark in Bad Wildungen-Reinhardshausen wird mit einer Fläche von 50 Hektar als der größte Kurpark Europas bezeichnet.
Herzstück des nahegelegenen Nationalparks Kellerwald-Edersee ist der Edersee, der drittgrößte Stausee Deutschlands.

Montanus-Klinik Bad Schwalbach
Standort: Merianstraße 10, 65307 Bad Schwalbach
Baujahr: 1957
Indikation: Orthopädie
Anzahl Betten: 145
Anzahl Mitarbeiter: 112
www.montanus-klinik.de
Die im schönen Rheingau-Taunus-Gebiet gelegene Montanus-Klinik ist eine Fachklinik für Orthopädie. Hier werden Erkrankungen des Skelettes, der Muskeln und des Bindegewebes behandelt.
Auch auf Therapiekonzepte für Anschlussheilbehandlungen sowie die Vermittlung von Wissen und praktischen Übungen für mehr Lebensqualität und bessere Alltagsbewältigung wird viel Wert gelegt.
Ein besonderes Merkmal der Klinik ist der große, helle Therapiebereich mit einer Fläche von 800 m². Hier gibt es zahlreiche moderne Geräte für die medizinische Trainingstherapie (MTT). Diese können auch außerhalb der Therapiezeiten genutzt werden.
In der hauseigenen Lehrküche werden Patienten Anregungen zum Thema gesundes Kochen und Essen gegeben. Es wurde sogar ein eigenes Rezeptbuch veröffentlicht, so dass leckere Gerichte einfach zu Hause nachgekocht und die Reha-Erfolge nachhaltig aufrecht erhalten werden können.
Mit viel Charme und Humor erkundet eine Mitarbeiterin die bergige Umgebung mit den Rehabilitanden und motiviert so zur Bewegung. Die Anstrengung wird belohnt durch atemberaubende Aussichten über die Weinberge und den Rhein. Wein oder Saft aus den vor Ort angebauten Trauben und gutes Essen runden den Ausflug ab.
Es empfiehlt sich, anschließend den Tag im hauseigenen Schwimmbad mit anliegendem Saunabereich ausklingen zu lassen oder im Sommer auf der Sonnenterrasse zu entspannen.
Auch die Stadt Bad Schwalbach lädt mit ihren liebevoll renovierten Fachwerkhäusern und Kurgebäuden, schönen Anlagen sowie Cafés und Restaurants zum Verweilen ein. Lernen Sie doch bei einer Stadtführung mehr über die historische Bedeutung des Kurortes. Mit der Kurkarte erhalten Patienten außerdem vergünstigte Eintrittspreise im nahegelegenen Thermalbad, beim Minigolf oder für Kurkonzerte.