Am Puls des Menschen
Quelle:Deutsche Rentenversicherung Rheinland
Bei schweren Covid-Verläufen ist häufig auch das Herz beteiligt, wie zum Beispiel mit Entzündungen des Herzens, der Gefäße oder ein Herzinfarkt. Solche schweren Erkrankungen lösen oft psychische und soziale Belastungen aus.
Ein Schwerpunkt der Post-Covid-Reha in der Klinik Roderbirken in Leichlingen ist daher die Stressbewältigung, damit Sie den Anforderungen in Beruf und Alltag besser standhalten können.
In der Physiotherapie stärken wir mit Hilfe von Atemtraining und Inhalation gezielt Ihre Muskulatur und Atemtechnik und verbessern durch gezieltes Training Ihre Fitness.
Wir unterstützen Sie dabei, eigenverantwortlich mit Ihrer Krankheit umzugehen.
Therapieangebot der Klinik Roderbirken
- Atemtherapie, einzeln und in Gruppen
- Durchblutung fördernde Inhalation
- Stressbewältigung und Entspannung
- Sport- und Bewegungstherapie
- Psychologische Therapie
- Ernährungstherapie
Für Körper und Seele
Quelle:Deutsche Rentenversicherung Rheinland
Reduzierte soziale Kontakte, Existenzängste, die Angst um die eigene Gesundheit und die der Angehörigen sind Gründe dafür, dass Betroffene oft unter starkem Stress leiden und sich erschöpft fühlen. Symptome wie Angststörungen, depressive Verstimmung, Reizbarkeit und „Fatigue“ (anhaltende Müdigkeit) sind häufige Folgen. Aber auch psychosomatische Beschwerden wie Herzklopfen, Herzstolpern oder Kopfschmerzen können auftreten.
Die Eifelklinik in Manderscheid ist darauf spezialisiert, Ihr psychisches Wohlbefinden mithilfe von Psychotherapie, körperorientierter Therapie sowie Ergo- und Kunsttherapie zu stärken.
Therapieangebot der Eifelklinik
- Einzelpsychotherapie
- Integrative Gruppenpsychotherapie
- Bewegungs-, Musik- und Kunsttherapie
- Achtsamkeitsbasierte Verfahren
- Entspannungstherapie
- Sport- und Bewegungstherapie
Nachsorge
Eine medizinische Rehabilitation ohne Nachsorge ist nur eine „halbe Sache“.
Daher empfehlen wir Ihnen, das Nachsorgeangebot der Rentenversicherung im Umkreis Ihres Wohnortes wahrzunehmen, um Ihre Gesundheit auch nach Ihrem Reha-Aufenthalt weiter zu fördern.