Deutsche Rentenversicherung

Tatjana Mika, Janine Lange: Auswirkungen der Einführung der Pflichtbeitragszeiten aus Arbeitslosengeld II auf den Rentenzugang wegen Erwerbsminderung
und Alters

Stand 04.04.2014 Kostenlos

Das 2005 eingeführte Arbeitslosengeld II (ALG II) war verbunden mit einer rentenrechtlichen Pflichtbeitragszeit in der Rentenversicherung (RV). Das bewirkte seit 2005 deutliche Veränderungen bei der Zusammensetzung der Versichertenbiographien und machte sich später auch im Rentenzugang wegen Erwerbsminderung bemerkbar. Der Beitrag untersucht auf der Grundlage der Sondererhebung Vollendete Versichertenleben 2010, welche Veränderungen sich dadurch ergaben, dass die neue bedarfsgeprüfte Arbeitslosenleistung Pflichtbeitragszeiten begründete, auch wenn in den vorausgehenden Jahren weder eine sozialversicherungspflichtige Beschäftigung ausgeübt noch Leistungen der Bundesagentur für Arbeit (BA), sondern allenfalls Sozialhilfeleistungen bezogen worden waren. Ergänzend wird auch gezeigt, wie viele Versicherte von einer Vertrauensschutzregelung
profitieren könnten, die im Zusammenhang mit der Modifikation der rentenrechtlichen Bewertung von Zeiten des ALG-II-Bezugs eingeführt wurde.

Herunterladen

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Wir möchten gerne unsere Webseite verbessern und dafür anonyme Nutzungsstatistiken erheben. Dürfen wir dazu vorübergehend ein Statistik-Cookie setzen? Hierbei wird zu keiner Zeit Ihre Nutzung unserer Webseite mit persönlichen Daten in Verbindung gebracht.
Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung. Auf dieser Seite ist auch jederzeit der Widerruf Ihrer Einwilligung möglich.

OK