Deutsche Rentenversicherung

Digitaler Ratgeber in Zeiten von Corona

Digitaler Ratgeber bei ihre-vorsorge.de

Wie kann digitale Beratung in Zeiten von Corona stattfindenDigitale Beratung in Zeiten von Corona Ob mit dem Tablet, Smartphone, Laptop oder Desktop-Computer: der Zugriff ist garantiert.

Viele Versicherte haben es bereits besucht, die meisten werden zumindest davon gehört haben: Das Internetportal der Deutschen Rentenversicherung (DRV) www.ihre-vorsorge.de liefert schon seit vielen Jahren kompetente Beratung rund um die Themen Rente, Reha und Altersvorsorge. Doch in der Krise hat dieser digitale Kanal noch mal deutlich zugelegt. „Seit Mitte März sind die Zugriffszahlen von ihre-vorsorge.de sprunghaft gestiegen“, sagt Pressesprecher Jörg Grabenschröer von der DRV Westfalen. An einigen Tagen sei dreimal so viel los gewesen wie sonst. Besonders beliebt ist das Expertenforum. Dort erhalten Hilfesuchende Rat aus erster Hand. Erfahrene Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Regionalträger der Deutschen Rentenversicherung und der DRV Knappschaft-Bahn-See nehmen sich die Zeit, die individuellen Fragen der Versicherten zu beantworten.

Schwerpunktthema Reha

In den ersten Tagen der Corona-Krise war die Verunsicherung unter den Versicherten groß. Fragen lauteten: Kann ich meine bereits bewilligte Reha in einer der DRV-Fachkliniken noch antreten? Was, wenn ich aus Angst vor Ansteckung eine Reha abbreche? Wie lange erhalte ich Übergangsgeld? „Natürlich haben wir uns sofort überlegt, wie wir unsere Leser und Nutzer unterstützen können“, erzählt Michael John, Redakteur beim Portal ihre-vorsorge.de. „Zusammen mit Experten der Deutschen Rentenversicherung haben wir eine Art Newsblog im Forum eingerichtet, der mehrmals am Tag und an den Wochenenden aktualisiert wurde.“ Gerade in den ersten Tagen überschlugen sich die Meldungen. Portalbesucher konnten sich auf diese Weise einen Überblick über die aktuelle Lage verschaffen. Darüber hinaus entstanden zusammen mit Sozialrechtsexperten, Ärzten und Beratern der Rentenversicherung zahlreiche Artikel, FAQs und Interviews. Beispielsweise ein Interview mit Thomas Keck, dem Ersten Direktor der Deutschen Rentenversicherung Westfalen. Er hat die Situation in den Rehakliniken geschildert und damit viele Fragen der Patienten beantwortet. Zudem stellt das Portal ihre-vorsorge.de die Online-Dienste der DRV Westfalen vor. „Viele wussten nicht, dass sich sehr viel auch über das Internet erledigen lässt“, erklärt Jörg Grabenschröer. „Versicherungsunterlagen anfordern, Anträge stellen, ins eigene Rentenkonto schauen – alles das geht auch online. Die Corona-Krise hat die Akzeptanz unserer Online-Dienste stark erhöht.“

Was bedeutet Corona für die Altersvorsorge?

Nach den hektischen Tagen im März hat für das ihre-vorsorge.de-Team nun die zweite Phase der Beratung begonnen. Millionen Menschen sind direkt vom Konjunktureinbruch betroffen, sie mussten in Kurzarbeit gehen oder fürchten um ihren Job. „Die Menschen fragen sich, was das für ihre Altersvorsorge und Rente bedeutet“, sagt Grabenschröer. Das Portal der Deutschen Rentenversicherung ihre-vorsorge.de ist gerüstet: Neben einem Kurzarbeitergeldrechner bietet es Informationen für Betroffene. „Und natürlich helfen auch unsere Expertinnen und Experten im Forum weiter. Diese Kompetenz ist gerade in Krisenzeiten besonders wichtig.“